
Am Abend des 14. Oktober 2025 führten rebellische Jugendliche in Teheran und zwölf weiteren Städten – Aligudarz, Mashhad, Borujerd, Karaj, Dezful, Langarud, Lordegan, Rudbar, Mehrestan, Qaemshahr und Rasht – 15 mutige Aktionen durch, um den Hungerstreik von 1.500 zum Tode verurteilten Häftlingen im Ghezel-Hesar-Gefängnis zu unterstützen. Dies geschah, obwohl die repressiven Kräfte des Regimes in höchster Alarmbereitschaft waren, um Aktivitäten rebellischer Jugendlicher zu verhindern.
Seit dem 13. Oktober 2025 befinden sich 1.500 zum Tode verurteilte Gefangene in den Hallen 1, 2, 3 und 4 der Einheit 2 des Ghezel Hesar-Gefängnisses im Hungerstreik, um gegen die Hinrichtung ihrer Mithäftlinge zu protestieren.
Im Zuge der Aktionen der rebellischen Jugend wurden folgende Zentren in Brand gesteckt:
- Acht Basij-Stützpunkte des Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC) in Isfahan, Kermanshah, Aligudarz, Mashhad, Dezful, Langarud, Lordegan und Borudscherd
- Ein Regierungszentrum, das mit Khomeinis Exekutivzentrale in Karaj verbunden ist
- Ein Plünderungs- und Unterdrückungszentrum des Regimes in Teheran
Darüber hinaus wurden in Qaemshahr, Rudbar, Mehrestan und Rasht Schilder des Spionagehauptquartiers des Basij-Geheimdienstes der IRGC sowie Regimesymbole und Banner mit Bildern von Khomeini, Khamenei und Qassem Soleimani in Brand gesteckt.
Sekretariat des Nationalen Widerstandsrats Iran (NWRI)
- Oktober 2025






