Tuesday, June 24, 2025
Leo Dautzenberg, ehemaliger deutscher Abgeordneter und Vorsitzender des Deutschen Solidaritätskomitees für einen freien Iran (DSFI), spricht am 31. Mai 2025 auf einer Konferenz des NCRI

Am 31. Mai 2025 rief der ehemalige deutsche Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Deutschen Solidaritätskomitees für einen freien Iran (DSFI), Leo Dautzenberg, während einer großen internationalen Konferenz , die vom iranischen Widerstand ausgerichtet wurde, die europäischen Regierungen dazu auf, die gescheiterte Beschwichtigungspolitik gegenüber dem iranischen Regime aufzugeben und den Nationalen Widerstandsrat Iran (NWRI) formell anzuerkennen.

In seiner Rede betonte Dautzenberg, dass das iranische Regime unter beispiellosem Druck stehe – geschwächt durch den Zusammenbruch regionaler Verbündeter wie Bashar al-Assad und der Hisbollah und intern durch die Ausbreitung der von der PMOI geführten Widerstandseinheiten im ganzen Iran herausgefordert. Er lobte die bemerkenswerten Fortschritte des iranischen Widerstands, die unter großen Kosten erzielt wurden, und warnte, dass die Beschwichtigungspolitik es Teheran ermöglicht habe, Extremismus zu verbreiten, Institutionen zu manipulieren und prodemokratische Kräfte in ganz Europa zu diskreditieren.

Dautzenberg forderte die europäischen Staats- und Regierungschefs auf, ihre Zögerlichkeit aufzugeben und entschieden für Freiheit und Demokratie einzutreten. Er bezeichnete den NWRI und Maryam Rajavis Zehn-Punkte-Plan als den wahren Partner für gemeinsame demokratische Werte und forderte dessen politische Anerkennung.

Er schloss mit einer Warnung: Europa müsse jetzt handeln, sonst werde es eines Tages gezwungen sein, sich für sein Schweigen angesichts eines aufstrebenden freien Irans zu entschuldigen.

Im Folgenden finden Sie eine übersetzte Version der Rede.

Sehr geehrter Präsident Rajavi, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde eines freien Iran und meine lieben Freunde in Ashraf 3 – ich grüße Sie alle sehr herzlich.

Das iranische Mullah-Regime, meine Damen und Herren, steht heute unter starkem Druck. Dies wurde wiederholt betont – und es ist eine positive Entwicklung für den iranischen Widerstand.

Ein Regime, das sein Überleben und seine Ausbreitung vor allem durch die Unterdrückung der eigenen Bevölkerung, den Export von Terrorismus und Kriegstreiberei suchte, ist nach dem Kampf gegen die Hisbollah im Libanon und dem Sturz eines seiner wichtigsten Verbündeten in Syrien, Baschar al-Assad, deutlich geschwächt.

Ein weiteres vielversprechendes Zeichen ist das Wachstum der Widerstandseinheiten im Iran.

Diese Widerstandseinheiten stellen eine ernsthafte Herausforderung für die Diktatur dar und meine Vorredner haben bereits betont, dass der Erfolg des iranischen Widerstands mit einem hohen Blutzoll verbunden war – und das darf nicht vergessen werden.

Die Aussicht auf einen Wandel im Iran ist nun in greifbare Nähe gerückt.

Dennoch möchte ich heute auf ein bestehendes Hindernis aufmerksam machen – eines, das in den Händen der Europäer und damit auch in unseren Händen liegt.

Dieses Hindernis ist – wie bereits erwähnt – die Appeasement-Politik, die maßgeblich zum bisherigen Überleben der Diktatur im Iran beigetragen hat.

Diese Politik ermöglichte und ermöglicht es dem Regime weiterhin, Einrichtungen in Europa als Stützpunkte für die Verbreitung des Fundamentalismus zu nutzen, außenpolitische Institutionen mit seinen Lobbyisten zu infiltrieren, die Stimme demokratischer Kräfte wie des Nationalen Widerstandsrats zu diskreditieren und Lügen, Propaganda und Desinformation zu verbreiten – und all dies ohne Konsequenzen.

Von hier aus, meine lieben Freunde, möchte ich einen Appell – unseren gemeinsamen Appell – an die europäischen Regierungen richten: Die Zeit des Zögerns ist vorbei. Jetzt ist es an der Zeit zu handeln.

Der Nationale Widerstandsrat ist unser Partner in den Werten der Freiheit, Demokratie und Menschenrechte – wie sie in Frau Rajavis Zehn-Punkte-Plan klar dargelegt sind – und er muss als solcher politisch anerkannt werden.

Präsidentin Maryam Rajavi hat es klar und deutlich zum Ausdruck gebracht: Es ist möglich, und es muss getan werden.

Auch wir können und müssen die Appeasement-Politik beenden – damit sich Europa nicht eines Tages für seine Untätigkeit gegenüber einem freien Iran entschuldigen muss.

Vielen Dank.

 

Nationalen Widerstandsrats Iran (NWRI)
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.