Zur Unterstützung des Rentneraufstands und aus Protest gegen die brutalen Hinrichtungen der letzten drei Wochen zündeten rebellische Jugendliche bei 20 Einsätzen Plünderungs- und Unterdrückungszentren sowie Bilder von Regimeführern und Zeichen unterdrückerischer Institutionen an.
Aus Solidarität mit den berechtigten Protesten der Rentner gegen ihre mit Füßen getretenen Rechte und als Reaktion auf die Hinrichtung von 100 Gefangenen zwischen dem 21. Dezember 2024 und dem 9. Januar 2025 führten rebellische Jugendliche in verschiedenen Städten zehn Aktionen durch, die sich gegen Zentren der Unterdrückung und Ausbeutung richteten.
Zu diesen gewagten Aktionen gehörten Angriffe auf das Basij-Zentrum der IRGC in Kerman, das Basij-Zentrum der IRGC in Lordegan, drei dem Regime angeschlossene Plünderungszentren in Teheran, ein Plünderungszentrum in Mashhad, ein Unterdrückungszentrum mit dem Namen „Hilfskomitee“ in Isfahan, ein Frauenunterdrückungszentrum mit dem Namen „Hozeh“ in Kermanshah, ein weiteres Unterdrückungszentrum gleichen Namens in Bojnurd sowie die Stiftung des Regimes für Plünderungen und Ausbeutung in Bandar Anzali.
Bei weiteren zehn Operationen wurden zwei Banner von Qasem Soleimani auf Brücken über die Sayyad-Shirazi-Autobahn und die Imam-Ali-Autobahn in Teheran, ein Banner von Ebrahim Raisi auf der Fardis-Brücke in Karaj, ein Plakat und ein weiteres Banner von Qasem Soleimani auf der Shimiai-Brücke in derselben Stadt, ein Bild von Khomeini in der Masjed Soleyman, ein Banner von Qasem Soleimani in Kerman, das Schild des Geheimdienstzentrums der IRGC Basij in Bojnurd, Bilder von Khomeini und Khamenei in Yazd und das Schild der Staatssicherheitstruppen (SSF) in Shahr-e Kord in Brand gesteckt.
Sekretariat des Nationalen Widerstandsrates Iran (NWRI)
- Januar 2025