N24 – Kurzfristig hat Irans Unterhändler im Atom-Konflikt mit dem Westen, Ali Laridschani, ein Treffen mit dem EU-Außenbeauftragten Javier Solana abgesagt. Das teilte Solana am Mittwoch mit. Ein neuer Termin sei nun für den morgigen Donnerstag angesetzt. Ein zweites Gespräch sei für den 11. Juli vorgesehen.
Das Nicht-Erscheinen Laridschanis war in Brüssel mit Überraschung zur Kenntnis genommen worden. "Ich war überrascht, zu hören, dass Ali Laridschani in letzter Minute entschieden hat, seinen für heute vorgesehenen Besuch zu verschieben", hieß es in einer Erklärung Solanas. "Ich habe den Iranern und Laridschani klargemacht, dass wir rasch gemeinsam die Ideen prüfen wollen, die ich ihm im vergangenen Monat vorgetragen habe."
Bei dem Gespräch wollte Laridschani "Unklarheiten" in einem Angebot besprechen, das die USA und die EU mit Unterstützung Russlands und Chinas zur Entschärfung des Atomkonflikts vorgelegt haben. Es sieht im Gegenzug zu Irans Aussetzung der Urananreicherung umfangreiche wirtschaftliche und technologische Zusammenarbeit auch auf nuklearem Gebiet vor.
Zur Begründung für die Verschiebung nannte Teheran nach EU-Angaben Verärgerung über Auftritte iranischer Exilgruppen in Europa. Die Vorsitzende des Nationalen Widerstandsrats im Iran, Marjam Radschavi, sagte am Mittwoch in einer Pressekonferenz im Straßburger Europaparlament, die Verschiebung der Reise sei lediglich ein Vorwand. Iran spiele auf Zeit, um Atomwaffen zu erwerben. Ihre Gruppe habe glaubwürdige Informationen, wonach Teheran nicht die Absicht habe, die Atomanreicherung einzustellen.
US-Außenministerin Condoleezza Rice warnte vor einer Verschleppung der Atomgespräche. Ein solches Vorhaben werde nicht gelingen, sagte Rice auf einer Pressekonferenz mit dem türkischen Außenminister Abdullah Gül in Ankara. Die internationale Gemeinschaft müsse wissen, ob der Weg der Verhandlungen offen stehe oder nicht. Die Ministerin sagte, man erwarte noch vor dem G-8-Gipfel, der am 15. Juli in Sankt Peterburg beginnt, "eine substanzielle Antwort" von Teheran.