Saturday, June 10, 2023
StartUncategorizedIran: Ablenkungsmanöver des Regimes nach den Verbrechen gegen die Botschaft der Republik...

Iran: Ablenkungsmanöver des Regimes nach den Verbrechen gegen die Botschaft der Republik Aserbaidschan in Teheran


Um den Folgen der Verschwörung und des Verbrechens in der Botschaft der Republik Aserbaidschan in Teheran zu entgehen, hat das Ministerium für Nachrichtendienst und Sicherheit (MOIS) des iranischen Regimes am 5. Februar 2023 auf einer verdächtigen Website namens “Azariha-Website” Unwahrheiten über die Volksmojahedin (PMOI/MEK) veröffentlicht.

In einem Artikel mit der Überschrift “Details über die Verbindung zwischen den Angreifern auf die Botschaft in Baku und der PMOI/MEK und den Pan-Azeris” schreibt die genannte Website, dass der tödliche Angriff durch Yasin Hosseinzadeh (bekannt als Safar), den Baku als einen terroristischen Akt bezeichnet hat, an einer “psychischen Störung” leide, “in Schmuggelaktivitäten verwickelt” sei und mit “Pan-Azeris und der PMOI/MEK” in Verbindung stehe, weil “er und sein Bruder zu Beginn der Revolution mit der PMOI/MEK in Verbindung standen und so genannte reuige PMOI/MEK-Mitglieder sind”.

Auf der Website heißt es: “Ein weiteres Thema sind die Beziehungen zwischen der Regierung in Baku und der PMOI/MEK. Soweit wir wissen, hat diese Terrororganisation mehrere Büros in Baku und Ganjeh und ist in diesem Land tätig.

Saber Rostam Khanli, ein Mitglied des Parlaments von Baku, nahm an der Jahresversammlung der PMOI/MEK im Mai 2022 in Albanien teil und hielt dort eine sechsminütige Rede zur Unterstützung dieser Organisation.

Aus seiner Rede lässt sich schließen, dass die PMOI/MEK (trotz aller Sicherheitsabkommen) in diesem Land präsent und aktiv ist und dass Saber Rostam Khanli eine klare Aussage dazu gemacht hat.

Es scheint, dass die plötzliche Reise von Ilham Alijew nach Albanien im Dezember 2022, die zeitgleich mit der Krise in den Beziehungen zwischen Teheran und Baku stattfand, ein Teil dieser Beziehungen war.

Die Beziehungen zwischen Albanien und Baku waren nie auf einem Niveau, das Alijew zu einem persönlichen Besuch in diesem Land veranlasst hätte. Insbesondere gab es in den letzten Wochen und Monaten keine Anzeichen für einen Besuch der stellvertretenden Minister, der Außenminister und der spezialisierten Arbeitsgruppen. Was könnte die plötzliche Reise von Alijew nach Albanien vor diesem Hintergrund bedeuten?

1- Die PMOI/MEK hatte und hat keinen Kontakt zu Yasin Hosseinzadeh und seinem Bruder und verfügt über keinerlei Informationen über sie.

2- Die Geburtsurkunde von Yasin Hosseinzadeh wurde von der IRGC-Nachrichtenagentur veröffentlicht, und diesem Dokument zufolge wurde Yassin Hosseinzadeh 1969 geboren und war zu “Beginn der Revolution” noch minderjährig, konnte also kein “Reuiger” der PMOI/MEK sein.

3- Im Gegensatz zu den Behauptungen des MOIS hat die PMOI/MEK keine Büros oder Vertretungen in der Republik Aserbaidschan, in Baku und Ganjeh.

4- Entgegen der Behauptung des MOIS hat Herr Saber Rostam Khanli, Mitglied des Parlaments von Aserbaidschan, nicht an der Jahresversammlung der PMOI/MEK im Jahr 2022 in Albanien teilgenommen und keine Rede gehalten. Er ist nie nach Albanien gereist, um sich mit der PMOI/MEK zu treffen, und seine Unterstützungsbotschaft für 2021 wurde online übermittelt.

5- Der Besuch des Präsidenten von Aserbaidschan in Albanien hat nichts mit der PMOI/MEK zu tun.
Aus den obigen Ausführungen wird deutlich, dass das schockierende Verbrechen in der Botschaft der Republik Aserbaidschan in Teheran eine ernste Situation für das Regime geschaffen hat, die den MOIS dazu veranlasst hat, solche Unwahrheiten zu produzieren, um sie zu rechtfertigen.

Der Ausschuss für Sicherheit und Terrorismusbekämpfung des Nationalen Widerstandsrat Iran fordert die Anwesenheit von Vertretern und Anwälten der Republik Aserbaidschan bei den Ermittlungen in diesem Fall in Teheran von Anfang bis Ende und die Veröffentlichung der Ergebnisse der Ermittlungen mit allen Einzelheiten zur Aufklärung für die Öffentlichkeit.

Nationaler Widerstandsrat Iran (NWRI)
Ausschuss für Sicherheit und Terrorismusbekämpfung
6. Februar 2023