Als Reaktion auf den Tod von Frau Zar Bibi Ismail Zehi in Zahedan haben die rebellischen Jugendlichen am 23. Februar in 10 Operationen Bassidsch-Stützpunkte der IRGC in Teheran und Isfahan, ein sogenanntes Kulturzentrum in Shahryar sowie Plakate und Banner mit Bildern von Ruhollah Chomeini, Ali Khamenei und dem ehemaligen Befehlshaber der Quds-Brigaden, Qassem Soleimani, in Teheran, Shiraz, Arak und Shahryar in Brand gesteckt.
Frau Ismail Zehi wurde am „Blutigen Freitag“ in Zahedan verwundet und ihr Rückenmark wurde durchtrennt, als sie von den IRGC-Streitkräften erschossen wurde. Sie starb nach 143 Tagen am 20. Februar an den Folgen ihrer Verletzungen.
Sekretariat des Nationalen Widerstandsrat Iran (NWRI)
24. Februar 2023