Friday, December 1, 2023
StartNachrichtenAktuellesDer iranische Widerstandsrat verurteilt den Mord an dem irakischen Abgeordneten Ayfan Saadun...

Der iranische Widerstandsrat verurteilt den Mord an dem irakischen Abgeordneten Ayfan Saadun Al-Essawi

Der Mord diente zur Unterdrückung des Volksaufstandes im Irak

NWRI – Der iranische Widerstand verurteilt entschieden den Mord an Ayfan Saadun Al-Essawi, Mitglied des irakischen Parlaments von der Al-Iraqiya-Koalition – ein Mittel zur Unterdrückung des verbreiteten Aufstandes des irakischen Volkes. Er spricht den Angehörigen von Herrn Al-Essawi seine Anteilnahme aus, ebenso der Bevölkerung der Provinz al-Anbar, der Irakischen Einheitsfront unter dem Vorsitz von Ahmad Abu-Risheh sowie der Al-Iraqiya-Koalition.

Herr Ayfan Saadun Al-Essawi hatte an der gegen die Regierung gerichteten Demonstration in Fallujah teilgenommen; er hatte der Einmischung des iranischen Regimes in die inneren Angelegenheiten des Irak energischen Widerstand geleistet. Vor seinem Tod hatte er in einem Interview mit dem Fernsehsender Al-Arabiya erklärt: „Die Schließung des Grenzübergangs Tabril (zwischen dem Irak und Jordanien) ist für uns eine Katastrophe. Ich denke, mit dieser Maßnahme soll auf die Bevölkerung von al-Anbar Druck ausgeübt werden; sie ist ein feindselig gegen die Sunniten und die al-Anbar-Provinz gerichteter Akt.“

Ayfan Saadun hat immer die Bewohner des Lagers Ashraf und die „Volksmojahedin des Iran (PMOI/MEK)“ unterstützt; er war eines der 133 Mitglieder des irakischen Parlaments, die unlängst zur Unterstützung der Bewohner Ashrafs einen Brief an den Generalsekretär der Vereinten Nationen geschrieben hatten, in dem es heißt:

„Die Bewohner dieses Lagers (Camp Ashraf) sind politische Flüchtlinge und gelten als ‚geschützte Personen’ unter dem Schutz des Völkerrechts . … Es ist notwendig, daß alle über Camp Liberty verhängten Sanktionen und Beschränkungen aufgehoben werden. … Die Bewohner sollten auch über Bewegungsfreiheit außerhalb des Lagers verfügen, sowie das Recht auf Kommunikation mit ihren Anwälten, Parlamentariern und ausländischen Delegationen.“ Es „muß ihnen erlaubt sein, ohne Beschränkungen ihr Vermögen innerhalb des Irak bzw. an Firmen außerhalb des Irak zu verkaufen oder sie an jeden denkbaren Ort mitzunehmen.“

Die 133 Abgeordneten forderten den Generalsekretär auf, „die Rechte dieser Flüchtlinge, die auf den Maßstäben des Völkerrechts beruhen, zu garantieren“ und „dies Lager als Flüchtlingslager unter der Aufsicht des UNHCR anzuerkennen“.

Ayfan Saadun Al-Essawi und die übrigen irakischen Patrioten, die der vom Iran unterstützten Diktatur im Irak immer widerstanden, wurden beständig von der terroristischen Quds-Truppe des iranischen Regimes und ihren irakischen Kumpanen bedroht.

Am Montag, den 1. Januar 2013 wurde Scheich Mohammed Taher Abde Rabeh, Häuptling des Al-Jabbour-Stammes in der Provinz Ninawa im Irak ermordet.

Sekretariat des Nationalen Widerstandsrates Iran
16. Januar 2013