Wednesday, March 29, 2023
StartNachrichtenIran: Mohammad Eslami, der neue Leiter der Atomenergieorganisation des Regimes und seine...

Iran: Mohammad Eslami, der neue Leiter der Atomenergieorganisation des Regimes und seine Liaison mit Abdul Qadeer Khan zum Austausch von Wissen zum Bau von Kernwaffen

Durch die Besetzung von Eslami wollen Khamenei und Raisi den Bau von Atombomben beschleunigen

• Am 29. August 2021 ernannte Ebrahim Raisi, der Präsident des Regimes, IRGC Brigadegeneral Mohammad Eslami zum Vizepräsidenten und Leiter der Atomenergieorganisation. Eslami hatte früher eine intensive Liaison mit dem pakistanischen Wissenschaftler Abdul Qadeer Khan, um über ihn an Wissen zum Bau von Kernwaffen zu gelangen. Seine Ernennung macht erneut deutlich, dass das klerikale Regime beabsichtigt, seine Atomwaffenprojekte zu beschleunigen und zu intensivieren.
• Bereits am 26. August 2005 hatte der iranische Wiederstand in einer Pressekonferenz in Washington folgendes enthüllt:“ Laut Informationen des Netzwerkes der Volksmojahedin Iran (PMOI/MEK) innerhalb des Regimes traf sich Brigadegeneral Mohammad Eslami 1986 und 1987 mindestens zweimal mit Abdul Qadeer Khan (Vater des pakistanischen Atomwaffenprogramm). Eslami war zu dieser Zeit Leiter des Institutes für Forschung und Training der Verteidigungsindustrie und seine Hauptaufgabe war es, die Forschung zum Bau von Kernwaffen voran zu vertreiben. Das Treffen mit Abdul Qadeer Khan wurde von Reza Amrollahi, dem damaligen Leiter der Atomenergieorganisation, koordiniert.
• Bei einer weiteren Konferenz in Brüssel am 22. September 2005 gaben die MEK bekannt: Der Deal mit Abdul Qadeer Khan wurde 1986 direkt in Teheran ausgehandelt und Mohammad Eslami war dort der Unterhändler. Vertreter von Abdul Qadeer Khan trafen sich 1987 in Dubai mit einem Team von Spezialisten der IRGC, um dort Pläne zum Bau von Kernwaffen und andere notwendige Informationen zu übergeben.
• Laut AFP vom 18. November 2005 sagte der Nationale Widerstandsrat Iran (NWRI), dass ein Offizier der Revolutionsgarden Mohammad Eslami identifiziert habe. Dieser stand 1987 mit Vertretern des atomaren Schwarzmarkes in Kontakt.

Eslami war bereits unter Rouhani Minister für Straßenbau und Stadtentwicklung. Er arbeitete seit den 80er Jahren auch mit der Mostazafan Stiftung und den unterdrückenden „Komitees der Islamischen Revolution“ zusammen. Am Anfang war er für technische Fragen in den Komitees zuständig, wurde dann später aber Oberbefehlshaber der Komitees. In den Jahren danach war er stellvertretender Minister für Bau und Entwicklung in der Organisation für Verteidigungsindustrien, dann stellvertretender Direktor der Raumfahrtorganisation, dann stellvertretender Minister für Industrie und Forschung im Verteidigungsministerium und dann stellvertretender Minister für Verteidigung und Zivilverteidigung. 2017 und 2018 war er Gouverneur von Mazandaran.
Mohammad Eslami wurde am 28. August 2008 für seine Rolle bei sensiblen atomaren Aktivitäten oder bei der Entwicklung von Trägersystem von Atomwaffen unter der Resolution 1803 des UN Sicherheitsrates auf die Sanktionsliste des UN Sicherheitsrates gesetzt.

Sekretariat des Nationalen Widerstandsrates Iran (NWRI)
31. August 2021