Teheran – Die Widerstandseinheiten fackeln das große Banner von Qassem Soleimani ab – 10. Januar 2022
Nach der Verbrennung der Statue von Qassem Soleimani, dem ausgeschiedenen Kommandeur der terroristischen Quds-Truppe, am 5. Januar in Schahrekord und zeitgleich mit den Feierlichkeiten zu seinem Todestag haben die Widerstandseinheiten in Teheran und vielen anderen Städten, darunter Isfahan, Hamedan, Zabol und Kianshahr, seine großen Banner verbrannt. Die Passanten begrüßten diese Aktivitäten, die unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen stattfanden.
Qassem Soleimani spielte eine wichtige Rolle bei den Massakern an der iranischen Bevölkerung und in der Region, insbesondere im Irak und in Syrien. Er überwachte und befehligte auch verschiedene terroristische Operationen gegen die Volksmodjahedin (MEK) in den Lagern Ashraf und Liberty durch die terroristischen Stellvertreter des Regimes im Irak, darunter das Massaker an 52 MEK-Mitgliedern im Lager Ashraf am 1. September 2013. In den letzten Tagen haben Menschen in verschiedenen Städten im Irak und im Gazastreifen Plakate und Banner von Soleimani in Brand gesetzt, um ihren Hass auf das klerikale Regime und seine Führer zum Ausdruck zu bringen.
Sekretariat des Nationalen Widerstandsrates von Iran (NWRI)
12. Januar 2022
Teheran – Die Widerstandseinheiten fackeln ein großes Transparent mit Bildern von Khomeini, Khamenei und Qassem Soleiman ab – 10. Januar 2022
Hamedan – Die Widerstandsgruppen fackeln ein großes Banner von Qassem Soleimani ab – 10. Januar 2022
Isfahan – Die Widerstandseinheiten fackeln Qassem Soleimanis großes Transparent ab – 10. Januar 2022