Tuesday, May 30, 2023
StartNachrichtenVertreter Ebrahim Raisis: Die MEK rekrutiert Jugendliche und einige im Land unterstützen...

Vertreter Ebrahim Raisis: Die MEK rekrutiert Jugendliche und einige im Land unterstützen sie


Iran Protest-Nr. 97
Am Montag, dem 31. Oktober, als der landesweite Aufstand in seinen zweiten Monat geht, hat der frühere IRGC Kommandeur Mohammad Dehghan, der Vertreter Ebrahim Raisis in Rechtsfragen und ein Mitglied des Wächterrats, seine Furcht vor der Fortsetzung des Aufstands und der wachsenden Unterstützung der Organisation der Volksmudschahedin des Iran (PMOI/MEK) zum Ausdruck gebracht.

Er forderte die Sicherheit und die „Staatssicherheitskraft“ auf, „den Feind und die MEK“ daran zu hindern, „Jugendliche bei den derzeitigen Ereignissen im Land zu rekrutieren“.

In der Sitzung des „Koordinationsrats für Rechtsfragen der ausführenden Organe“ erklärte er: „Es kann zu jeder Zeit Unzufriedenheit geben, aber was in den letzten ein oder zwei Monaten vor sich geht, geht über Protest hinaus“.

Deghan fügte hinzu: „Am Anfang der Revolution (1979) waren die, die von der MEK rekrutiert wurden, von dem Prickeln der Ereignisse fasziniert… sie waren zu Beginn keine schlechten Leute und haben versucht, dem Volk zu dienen, aber die MEK rekrutierte sie.

Genau deshalb sollten wir betonen, dass wir wachsam und vorsichtig sein müssen… Wir müssen sicherstellen, dass niemand ein Soldat der MEK wird… wir müssen sorgsam darauf achten, dass der Feind nicht Unterstützer des Regimes und der Revolution unter diesen Umständen rekrutiert“.

Mohammad Dehghan hat dem Kleriker Regime seit dessen ersten Anfängen gedient. Zuerst war er Befehlshaber des IRGC, dann in den 1990er Jahren war er Chef der Basidsch Organisation der Universität in der Provinz Teheran und Vertreter der Basidsch Organisation der Universität.

Bei den Scheinwahlen für die Präsidentschaft 2017 war er Chef des Büros für die Präsidentschaftswahlkampagne von Mohammad Bagher Ghalibaf. Seit 2019 ist er Mitglied des Wächterrats.
Sekretariat des Nationalen Widerstandsrats Iran (NWRI)
1. November 2022