Thursday, March 27, 2025
StartNachrichtenWiderstandWeibliche Gefangene wegen Unterstützung der MEK zu 13 Jahren Haft verurteilt

Weibliche Gefangene wegen Unterstützung der MEK zu 13 Jahren Haft verurteilt


Drei weibliche Gefangene wegen Volksverhetzung angeklagt
Execution of a prisoner for killing Abbas Ali Soleimani, a member of the Assembly of Experts; 22 executions in the past few days
Hinrichtung eines Gefangenen für die Tötung von Abbas Ali Soleimani, einem Mitglied des Expertenrats; 22 Hinrichtungen in den letzten Tagen
In seinen Bemühungen, den Volksaufstand zu unterdrücken, hat das iranische Regime seine Hinrichtungen, insbesondere von politischen Gefangenen und Unterstützern der MEK, intensiviert.

Am Dienstag, dem 12. Dezember 2023, verurteilte die Justiz des Regimes die 45-jährige Mutter von zwei Kindern, Masoumeh Yavari, wegen „Zerstörung von öffentlichem Eigentum“, „Mitgliedschaft in der MEK“ und „Propaganda gegen das System“ zu insgesamt 13 Jahren Gefängnis. Yavari wurde im September 2023 in Golpayegan festgenommen und in das Dolat-Abad Gefängnis in Isfahan verlegt.

Zuvor hatte sie von 2009 bis 2012 drei Jahre im Gefängnis verbracht, weil ihr vorgeworfen wurde, am Aufstand von 2009 teilgenommen und mit der MEK kommuniziert zu haben. Sie leidet an Herzerkrankungen, Gefäßverschlüssen und Schilddrüsenproblemen und befindet sich aufgrund des fehlenden Zugangs zu medizinischer Versorgung in einem kritischen Zustand.

Gleichzeitig hat das Revolutionsgericht des Evin-Gefängnisses drei weibliche politische Gefangene, Marzieh Farsi, Forough Taghipour und Nasim Gholami Fard, wegen „Volksverhetzung“ angeklagt. Auf dieser Grundlage sollen sie in den Schauprozessen des Regimes verhandelt werden. Diese Anklage birgt die Möglichkeit einer Hinrichtung oder einer mehrjährigen Haftstrafe.

Forough Taghipour (29) wurde erstmals im Februar 2020 unter dem Vorwurf der Kommunikation mit der MEK verhaftet und im Februar 2023 freigelassen. Am 21. August 2023 wurde sie in Teheran erneut verhaftet. Ihr Vater und ihre Schwester sind Mitglieder der MEK und leben in Ashraf 3, Albanien. Ihr Onkel und ihre beiden Tanten, Gholamreza, Parvin und Tayebeh Jabarianha, waren ebenfalls Mitglieder der MEK und wurden in den 1980er Jahren vom iranischen Regime hingerichtet.
Marzieh Farsi (58) ist die Mutter von zwei Kindern und die Schwester des MEK-Mitglieds Hassan Farsi, der bei dem Massaker 1988 gehängt wurde. Ihr Bruder und ihre beiden Schwestern sind ebenfalls in Ashraf 3. Sie wurde am 21. August 2023 in Teheran verhaftet. Sie war bereits im Februar 2020 unter dem Vorwurf der Kommunikation und Zusammenarbeit mit der MEK verhaftet und im März 2023 freigelassen worden.
Am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, haben die Henker des Regimes Mohammad Reza Habibian in Babol hingerichtet. Habibian, der die Ausplünderung und Korruption des Regimes satt hatte, hatte im Mai 2023 in Babolsar Abbas Ali Soleimani, ein Mitglied der Expertenversammlung und ehemaliger Vertreter des Obersten Führers Ali Khamenei in der Provinz Sistan und Belutschistan, getötet.

Heute, am 13. Dezember 2023, wurde Davoud Khadem in Sanandaj hingerichtet und am 12. Dezember 2023 wurden Amin Zakeri Kakavand, Khalil Haji Abadi, Rahim Amiri und Hamid Esmaili in Karaj gehängt. Ali Babaei wurde in Shirvan hingerichtet. Am 9. Dezember 2023 wurden Abdulbasit Gorgij, Abdulaziz Shahli Bar, Ehsan Mahmoudzehi und ein weiterer Gefangener in Zahedan hingerichtet und Abbas Ketabci und Mehdi Nasiri wurden in Ghom gehängt.

Am 8. Dezember 2023 wurden Ali Shahin Nejad, Solat Tousan und Janali Nadimi in Urmia hingerichtet. Am 6. Dezember 2023 wurden Khaled Rouhi und Sirous Heydari in Sanandaj, Kamal Elhami in Saqqez und Zabihullah Arjmand in Dehdasht gehängt. Am 4. Dezember 2023 wurden Sadegh Azhdar in Yasuj und Amir Alikhani in Rafsanjan hingerichtet.
Der im Iran herrschende religiöse Faschismus versucht vergeblich, die rebellische Jugend und die bevorstehenden Aufstände mit Unterdrückung, Hinrichtungen und Massakern zu stoppen. Der iranische Widerstand fordert die Vereinten Nationen, die Europäische Union sowie die Mitgliedsstaaten und relevanten internationalen Gremien auf, diese Hinrichtungen und strafrechtlichen Verurteilungen scharf zu verurteilen und einer internationalen Erkundungsmission zu gestatten, iranische Gefängnisse zu besuchen und sich mit Gefangenen, insbesondere politischen Gefangene, und zum Tode Verurteilten zu treffen.

Sekretariat des Nationalen Widerstandsrat Iran (NWRI)
13. Dezember 2023