Wednesday, April 30, 2025
StartNachrichtenAktuellesWer ist Masoud Pezeshkian: Minister, Parlamentarier und ewiger Konformist im Dienste des...

Wer ist Masoud Pezeshkian: Minister, Parlamentarier und ewiger Konformist im Dienste des iranischen Regimes

Masoud Pezeshkian, geboren im September 1954 in Mahabad, West-Aserbaidschan, ist eine konventionelle Persönlichkeit der iranischen Politik, bekannt für seine umfangreiche Karriere in verschiedenen hochkarätigen Positionen. Seine höchste Position war die des Ministers für Gesundheit, Behandlung und medizinische Ausbildung während der Amtszeit von Mohammad Khatami. Er war in der 8., 9., 10., 11. und 12. Amtszeit Abgeordneter im Parlament und von 2016 bis 2020 Präsidiumsmitglied.

Masoud Pezeshkian (rechts) an der Front während des Krieges mit dem Irak

Iran-Irak Krieg (1980-1988):
Während des Iran-Irak Krieges war Pezeshkian für die Entsendung von Sanitätsteams an die Front verantwortlich und diente gleichzeitig als Kämpfer und Arzt.

Politische Karriere:
1999: Sechs Monate lang stellvertretender Minister für Gesundheit, Behandlung und medizinische Ausbildung unter dem ehemaligen Präsidenten des Regimes, Mohammad Khatami.

2001–2005: Ernennung zum Minister für Gesundheit, Behandlung und medizinische Ausbildung in der zweiten Amtszeit von Mohammad Khatami. Seine Ernennung führte zum Rücktritt einiger Beamter des Ministeriums, darunter Gholamreza Ansari, die ihn für die Rolle als ungeeignet erachteten. Pezeshkian drohte wegen Problemen im Zusammenhang mit Medikamentenknappheit, medizinischen Tarifen und Auslandsreisen eine Amtsenthebung durch das Parlament, überlebte die Abstimmung jedoch und übte seine Rolle mit erneuertem parlamentarischem Selbstvertrauen aus.

Amtszeit im Parlament

Masoud Pezeshkian (rechts) als Mitglied des Parlamentspräsidiums in IRGC-Uniform

2008–2024: Gewählt als Vertreter für Täbris, Azarshahr und Osku in der 8., 9., 10., 11. und 12. Wahlperiode der Islamischen Beratenden Versammlung (das Parlament des Regimes, auch Majlis genannt). In der 10. Wahlperiode wurde er mit 158 Stimmen zum ersten stellvertretenden Sprecher gewählt und vertrat die Fraktion Klugheit und Hoffnung, die mit dem damaligen Präsidenten Hassan Rouhani verbündet war.

Ambitionen zum Präsidenten
2013: Als Kandidat für die Scheinpräsidentschaftswahl registriert, zog sich jedoch zugunsten von Akbar Hashemi Rafsanjani zurück.
2021: Für die Scheinpräsidentschaftswahl angemeldet, aber vom Wächterrat disqualifiziert. Er verlangte eine öffentliche Offenlegung der Gründe für seinen Ausschluss und kritisierte die Entscheidung als schädlich für nationale Interessen.

Der ehemalige Regimepräsident Ali Akbar Hashemi Rafsanjani (links) und Masoud Pezeshkian (rechts)

2024: Registriert für die 14. Schein-Präsidentschaftswahl am 12. Juni und seine Qualifikation wurde am 20. Juni auf Weisung des Obersten Führers vom Wächterrat bestätigt.

Erklärungen und Taten:
2003: Am 23. Juni 2003 wurde Zahra Kazemi, eine iranisch-kanadische Fotojournalistin, verhaftet, als sie über einen Protest von Häftlingsfamilien vor dem Evin-Gefängnis in Teheran berichtete. Sie wurde gefoltert, vergewaltigt und starb 18 Tage später in der Haft. Angesichts eines internationalen Aufschreis, insbesondere seitens der kanadischen Regierung, vermuteten Staatsbeamte im Iran, dass sie sich versehentlich verletzt haben könnte, indem sie stürzte oder absichtlich ihren Kopf gegen einen harten Gegenstand schlug. Der berüchtigte Teheraner Staatsanwalt Saeed Mortazavi versuchte, ihren Tod auf einen Schlaganfall zurückzuführen. Als Todesursache gab Masoud Pezeshkian intrakranielle Blutungen an und behauptete, dass seine persönliche Untersuchung ihres Körpers keine Anzeichen von Blutergüssen oder Schnittwunden in ihrem Gesicht ergeben habe. Als Antwort auf die Bitte Kanadas, Kazemis Tod zu untersuchen, erklärte Pezeshkian, dass der Iran über das nötige Fachwissen verfüge, um die Untersuchung durchzuführen und die Todesursache zu ermitteln und daher ausländischen Teams keine Ermittlungen erlauben würde.

In der Schlagzeile der Zeitung wird Masoud Pezeshkian zitiert, der jegliche Verletzungen am Körper von Zahra Kazemi bestreitet

2018: Während der Parlamentssitzungen schlug Pezeshkian vor, die Präsidentschaft abzuschaffen und durch einen Stellvertreter des Obersten Führers zu ersetzen, was die Notwendigkeit einer einheitlichen Kommandostruktur zur Bewältigung des von den USA begonnenen Wirtschaftskrieges nahelegte. Dieser Vorschlag wurde von den Prinzipalisten (Khameneis Fraktion) als Plan interpretiert, einen Stellvertreter für den Obersten Führer zu schaffen, während ihre Gegner (Fraktionen, die sich als gemäßigt darstellen) darin einen satirischen Kommentar sahen. Pezeshkian selbst sagte, er habe nie vorgeschlagen, das Präsidentenamt abzuschaffen und es durch einen Stellvertreter des Obersten Führers zu ersetzen. Er stellte klar, dass sein Punkt darin bestand, dass „seit US-Präsident Donald Trump einen Wirtschaftskrieg gegen den Iran begonnen hat, ein Bedarf für einen Kriegsrat besteht, der alle hochrangigen Elemente des Staates umfasst, um die Reaktion auf diesen Wirtschaftskrieg zu leiten und sicherzustellen und dass alle Institutionen seinen Richtlinien folgen, ähnlich dem Rat, der während des achtjährigen Krieges gebildet wurde.“

2020: Masoud Pezeshkian verurteilte die Entscheidung der USA, die IRGC als Terrororganisation einzustufen, lobte den Abschuss einer amerikanischen Drohne durch die IRGC und beschrieb ihn als entschiedene Reaktion auf die US-Aggression. Er erklärte öffentlich seine Bereitschaft, wieder die IRGC-Uniform zu tragen und betonte die entscheidende Rolle der IRGC bei der Wahrung der nationalen Integrität.

2022: Als Reaktion auf die Ermordung von Mahsa Amini und die darauf folgenden Proteste äußerte Pezeshkian Unsicherheit über die Todesursache und forderte Transparenz und eine Untersuchung. Er verurteilte jedoch die Proteste, warnte vor „Maßnahmen, die zu nationaler Instabilität führen könnten“ und „äußerte seine Besorgnis über die Eskalation der Gewalt und Schäden an öffentlichem Eigentum“.

April 2020: Während eines Interviews mit der staatlichen Zeitung Hamdeli wurde Pezeshkian gefragt, warum er den Fall der bei den Protesten im November 2019 Getöteten nicht weiterverfolgte. Er antwortete: „Diejenigen, die es angekündigt haben, sind ins Gefängnis gegangen. Ich bin nicht ins Gefängnis gegangen. Wenn du es tust, kommst du ins Gefängnis.“ Er forderte Journalisten auf, Nachforschungen anzustellen und die Wahrheit ans Licht zu bringen und fragte, warum sie dies nicht getan hätten.

Aktuelle Kandidatur zum Präsidenten:
In seinem jüngsten Präsidentschaftswahlkampf bemüht sich Masoud Pezeshkian intensiv darum, sich an der Seite des getöteten Ebrahim Raisi zu zeigen und Konsequenz mit den Anweisungen von Ali Khamenei zu demonstrieren. Am 10. Juni erklärte er: „Ich sage Ihnen, wir müssen den gleichen Weg fortsetzen; Wir sollen den Kurs nicht ändern. Die Menschen und diejenigen, die mit uns leben, müssen wissen, dass die Gesetzgebung des Landes stabil ist. Allgemeine Politik bedeutet stabile Programme, die uns zur Stabilität bringen. Wenn wir ständig die Richtung und Strategie ändern und jeden Tag neue Richtlinien erlassen, werden wir natürlich nicht die Ziele und das Wachstum erreichen, die sich der Oberste Führer vorgestellt hat.“

Im Gegensatz zur betrügerischen Propaganda einiger staatlicher Medien, die Pezeshkian als Symbol des Wandels darzustellen versuchen, stellte Massoud Pezeshkian in einem Interview am 15. Juni klar, dass er lediglich eine Schachfigur sei, um die Wahlbeteiligung zu erhöhen und Khamenei dabei zu helfen, die Illusion einer breiten Unterstützung für das Regime aufrechtzuerhalten. Pezeshkian erklärte: „Ich habe mich dieser Wahl angeschlossen, um gegen die Feinde, die uns beobachten, Begeisterung für die Teilnahme zu wecken. Wenn die Leute nicht erscheinen, ist unser Land in Gefahr.“

 

Nationalen Widerstandsrats Iran (NWRI)
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.