Thursday, March 27, 2025
StartNachrichtenAktuellesIranisches Regime bereitet sich mit Krisenmanagement auf Wahlbetrug zur Präsidentenwahl vor

Iranisches Regime bereitet sich mit Krisenmanagement auf Wahlbetrug zur Präsidentenwahl vor

Election campaign banner reads, “Even those who oppose the state, for the sake of preserving the country, turn out in the elections”- Feb 2024

Nach dem Tod des Präsidenten des klerikalen Regimes, Ebrahim Raisi, am 19. Mai ordnete der Oberste Führer Ali Khamenei umgehend Vorbereitungen für eine Präsidentschaftswahl an, um Unruhen unter den Kräften des Regimes zu verhindern und die Kontrolle über mögliche Instabilität zu behalten. Daher legt das herrschende Establishment nun den Grundstein für eine erhebliche Manipulation der Wählerstatistiken, um ein Bild der Stärke zu vermitteln und den tiefsitzenden Unmut der Nation zu verbergen.

In den letzten Tagen haben staatliche Medien und Beamte immer wieder auf bevorstehende Wahlen hingewiesen, bei denen eine hohe Wahlbeteiligung erwartet wird. Am 13. Juni zitierte die staatliche Nachrichtenagentur Mehr Abdollah Moradi, Generaldirektor für politische Angelegenheiten im Innenministerium, mit den Worten: „Umfrageergebnisse deuten darauf hin, dass die öffentliche Begeisterung für die Präsidentschaftswahl, die der vorherigen Amtszeit übertreffen wird.“

Darüber hinaus zitierte die dem IRGC angeschlossene Nachrichtenagentur Tasnim am 15. Juni Ahmad Hakimipour, Leiter der Kampagne von Massoud Pezeshkian, mit den Worten: „Es gibt Hinweise darauf, dass wir eine hohe Beteiligung an den Wahlen erleben werden; In der Gesellschaft sind Anzeichen der Versöhnung mit der Wahlurne sichtbar.“

Khameneis Vertreter wiederholten diese Botschaft während der Freitagsgebetspredigten in verschiedenen Städten. Gholamreza Moghisheh, Leiter des Freitagsgebets in Sabzevar, betonte, dass eine maximale Beteiligung der Öffentlichkeit die oberste Priorität des Regimes bei den Wahlen sei und erhebliche Vorteile für die Menschen und das Land verspreche.

Am 14. Juni behauptete Morteza Fatemian während des Freitagsgebets in Khakal, dass eine hohe Beteiligung „die politische Stabilität stärken und die Legitimität des Staates auf nationaler und internationaler Ebene erhöhen würde“. Safar Ghorbanpour, vorläufiger Leiter des Freitagsgebets in Rasht, fügte hinzu, dass „eine maximale Wahlbeteiligung die Abschreckung gegenüber Feinden stärken, Bedrohungen abmildern und Sanktionen aufheben würde.“
Sogar Abbas Abdi, ein ehemaliger Folterer, der in den letzten Jahren die Rolle eines Regimekritikers gespielt hat, erklärte: „Ich glaube nicht, dass die Wahlbeteiligung unter 55 % liegen wird.“

Aus Angst vor einem weit verbreiteten Boykott, der interne Schwächen und gesellschaftliche Unzufriedenheit aufdeckt und damit die Fähigkeit Teherans, andere Länder regional und global zu erpressen, untergräbt, stellen sich Beamte aller Fraktionen hinter Khameneis Projekt. Am 15. Juni erklärte Massoud Pezeshkian, der von einigen als Vertreter eines anderen politischen Ansatzes wahrgenommen wird: „Ich habe mich dieser Wahl angeschlossen, um Begeisterung für die Teilnahme zu wecken, gegen Feinde, die uns beobachten. Wenn die Leute nicht erscheinen, ist unser Land in Gefahr.“

Pezeshkian forderte außerdem: „Ich hoffe, dass Gott uns hilft. Ermutigen Sie die Menschen, für jeden zu stimmen, den sie wählen, aber zeigen Sie, dass wir präsent und der Revolution, der Führung und der Religion verpflichtet sind.“ Er fügte hinzu: „Wenn die allgemeinen Richtlinien des Obersten Führers umgesetzt werden, werden die Probleme gelöst.“

Laut Nour News, einem Mitglied des Nationalen Obersten Sicherheitsrates des Regimes, traf sich Pezeshkian am 13. Juni mit dem ehemaligen Präsidenten Mohammad Khatami. Khatami, der sich weigerte, an den Scheinwahlen zum Parlament am 1. März teilzunehmen, kündigte an, dass er für Pezeshkian stimmen werde.

Die Etemad-Melli Partei, gegründet von Mehdi Karroubi, der derzeit auf Befehl Khameneis unter Hausarrest steht, gab eine Erklärung heraus, in der sie die Menschen aufforderte, trotz der „Ineffizienzen der Politik früherer Regierungen, die den Iranern das Leben sehr schwer gemacht haben“, wählen zu gehen. Sie betonten, dass Abstimmungen „unerlässlich sind, um die aktuelle Situation zu ändern“.

Darüber hinaus bezeichnete eine Gruppe namens „Vereinigung der Alumni in der University für Technologie“ die Präsidentschaftswahlen als „eine wichtige Gelegenheit, das Schicksal eines jeden Landes mit einem republikanischen und demokratischen System zu bestimmen“ und forderte die Menschen auf, sich trotz ihrer Unzufriedenheit mit dem aktuellen Zustand des Landes daran zu beteiligen.

Unterdessen betonte Yadollah Javani, der politische Stellvertreter der IRGC, die Bedeutung der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen und nannte sie „um ein Vielfaches bedeutender“ als frühere Wahlen. Er führte diese erhöhte Bedeutung auf die aktuellen nationalen, regionalen und internationalen Bedingungen des klerikalen Regimes zurück.

Er sagte: „Der Ausgang der bevorstehenden Wahl kann zu zwei Szenarien führen: Erstens könnte sie zu einer Machtquelle werden, und zweitens könnte sie zu einer Quelle der Herausforderung für die Islamische Republik werden.“