Tuesday, June 24, 2025
StartStellungnahmen: Protest im IranProteste in Bandar Abbas: Hafenstraße von Angehörigen blockiert

Proteste in Bandar Abbas: Hafenstraße von Angehörigen blockiert

IIran: Demonstrationen der Bürger von Bandar Abbas und von                 Angehörigen der Vermissten und Toten – Blockieren einer                         Hafenstraße

Am Morgen des 3. Mai 2025 – dem achten Tag nach der Katastrophe von Bandar Abbas – protestierte eine Gruppe von Familien und Bürgern in Bandar Abbas gegen die bewusste Verzögerung des Regimes bei der Bekanntgabe der wahren Opferzahlen und der Namen der Toten sowie bei der Information über den Status der Vermissten. Die Demonstranten blockierten die Zufahrt zum Hafen. Sie hielten Fotos ihrer getöteten und vermissten Angehörigen hoch. Da ihnen nicht einmal die Möglichkeit blieb, die Leichen ihrer Angehörigen in Empfang zu nehmen, schrien sie, sie könnten die Lügen, leeren Versprechungen und fruchtlosen Treffen des Regimes mit korrupten Beamten nicht länger ertragen.

Am Samstagmorgen veröffentlichte das Regime tröpfchenweise eine Erklärung, in der die Identifizierung von drei weiteren Opfern bekannt gegeben wurde. Unterdessen verhüllt der herrschende religiöse Faschismus weiterhin das volle Ausmaß und die Einzelheiten der Katastrophe mit Zensur, Unwahrheiten und Geheimhaltung. Es hat den Verletzten und Überlebenden selbst die grundlegendste Hilfe vorenthalten und damit die Empörung der trauernden Bevölkerung von Bandar Abbas und den umliegenden Gebieten noch verstärkt.

Am 1. Mai 2025 berichtete die staatliche Zeitung Jahan-e Sanat: „Es gibt noch immer keine offiziellen Angaben über die Zahl der Belutschen und Sistani, die bei der Explosion im Hafen von Rajaei ums Leben kamen oder vermisst werden. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass einige von ihnen, die aus den Außenbezirken und Elendsvierteln um Zahedan und Khash stammten, keine Ausweispapiere besaßen und nach ihrem Tod möglicherweise nicht einmal offiziell anerkannt werden.“

Am 27. April 2025 gab das Sicherheits- und Antiterrorkomitee des Nationalen Widerstandsrats Iran bekannt: „Die Explosion von Containern ereignete sich im ‚Sina‘-Bereich des Lagerhauses der Firma ‚Banagostar‘. Diese Container waren mit Natriumperchlorat gefüllt – einer Substanz, die in Festbrennstoffen für ballistische Raketen verwendet wird. Banagostar ist eine Tochtergesellschaft der Holding Sepehr Energy, die dem Verteidigungsministerium des Regimes untersteht. Sepehr Energy wurde am 29. November 2023 vom OFAC sanktioniert.“

Sekretariat des Nationalen Widerstandsrat Iran (NWRI)

  1. Mai 2025
Nationalen Widerstandsrats Iran (NWRI)
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.