Saturday, June 10, 2023
StartUncategorizedZurückweisung des Außenministers des iranischen Regimes bei der Eröffnung der Sitzung des...

Zurückweisung des Außenministers des iranischen Regimes bei der Eröffnung der Sitzung des UN Menschenrechtsrats


Heute wird die 52. Sitzung des Menschenrechtsrates eröffnet, eines UN-Gremiums, das mit der weltweiten Förderung und dem Schutz der Menschenrechte beauftragt ist. Die Sitzung findet vom 28. Februar bis 25. März statt und umfasst Diskussionen zu einer Reihe von Menschenrechtsfragen. Die Eröffnungssitzung wird Reden von hochrangigen Vertretern beinhalten.

Hossein Amir-Abdollahian, der Außenminister des iranischen Regimes, nahm an der Sitzung inmitten von Protesten vieler Menschen teil, die sich seiner Anwesenheit widersetzten, einschließlich iranischer Demonstranten außerhalb der Vereinten Nationen, die seine Anwesenheit im Menschenrechtsrat als Beleidigung der mehr als 700 Opfer der jüngsten Proteste betrachteten, bei denen Hunderte gefoltert und Tausende eingesperrt wurden.

Amir-Abdollahian war Kommandant der Quds-Brigaden der IRGC und sein Mentor und enger Freund war der eliminierte Kommandant der Quds-Brigaden Qassem Soleimani, einer der skrupellosesten Schlächter des iranischen Regimes. Die IRGC wurde in den USA als terroristische Organisation gelistet. Seine Verbindung mit dem militärischen Arm des Regimes, der Terrorismus ins Ausland exportiert, deutet auf einen Mangel an Engagement für friedliche Konfliktlösung und Diplomatie hin.

Amir-Abdollahian begann seine zusammenhangslose Rede, indem er Teherans Rhetorik wiederholte, ein Verfechter der Menschenrechte zu sein und gegen andere Nationen wetterte, die das Regime für seine schreckliche Bilanz von Menschenrechtsverletzungen kritisieren.

In Anerkennung der 165 Tage des landesweiten Aufstands verband der Außenminister des Regimes die Proteste mit „terroristischen Elementen“, „Propagandisten von Gewalt“ und „fremden Staaten“.

„Das Nationale Komitee, das eingerichtet wurde, um sich mit verschiedenen Aspekten der Unruhen zu befassen, ist auch damit beauftragt, jede Beschwerde über den angeblichen Einsatz unnötiger Gewalt durch die Polizei entgegenzunehmen und zu untersuchen“, behauptete Amir-Abdollahian und versuchte, die weltweite Kritik an der UN-Sitzung durch Lügen zu verringern. „Bemerkenswert ist, dass alle Festgenommenen wieder freigelassen wurden.“, sagte er weiter

Das „Nationale Komitee“ für „Ermittlungen“ ist ein weiterer Apparat des Regimes, um hart gegen Demonstranten vorzugehen und es unterstützt auch das Geheimdienstministerium des Regimes dabei, Ermittlungen durch internationale Organisationen zu Verbrechen des Regimes zu verhindern.

Teherans Mann für Terrordiplomatie verstärkte auch die Beschwerden des Regimes über seinen Erzfeind, die Organisation der Volksmojahedin Iran. Ohne die Gruppe zu nennen, behauptete er: „Die Herrschaft der Anti-Iran Terroristengruppen in der jüngsten Krise in meinem Land war offensichtlich. Einige Staaten waren an der Terrorismuswäsche beteiligt. Während sie mit zweierlei Maß messen, stellten sie einigen gewalttätigen und terroristischen Elementen während der Unruhen beträchtliche finanzielle Hilfen und logistische Einrichtungen zur Verfügung.“

Das Regime wurde weithin für seine Menschenrechtsverletzungen verurteilt und die falschen Behauptungen von Amir Abdollahian wurden von Außenministern anderer Länder zurückgewiesen.

Die norwegische Außenministerin Anniken Huitfeldt ergriff unmittelbar nach den Worten des Außenministers des iranischen Regimes das Wort: „Als ich gerade dem Vertreter aus dem Iran zuhörte, wurde ich an die Bedeutung dieses Gremiums erinnert und daran, dass dieses Gremium nicht dazu da sein sollte, entgegen unserer gemeinsamen Bemühungen missbraucht zu werden. Es erinnert daran, wie wichtig es ist, sich gegenseitig zur Rechenschaft zu ziehen. Es geht nicht um die Einmischung in innere Angelegenheiten. Es geht darum, unsere völkerrechtliche Verpflichtung zur Achtung, zum Schutz und zur Erfüllung der Menschenrechte aufrechtzuerhalten. Norwegen ist zutiefst besorgt über die sich verschlechternde Situation für die Menschenrechte und die Rechte der Frauen im Iran, nicht zuletzt durch eine gewaltsame Reaktion auf friedliche Demonstrationen der Bevölkerung. Wir fordern den Iran auf, mit sinnvollen Reformen zu reagieren und die Hinrichtungen unverzüglich einzustellen. Ich wiederhole meine scharfe Verurteilung der durchgeführten Hinrichtungen.“

Belgische Außenministerin @hadjalahbib: „Der Tod von #MahsaAmini und die Protestbewegung, die Frauen im #Iran hervorbrachte, sind ein Indikator für die Notwendigkeit der Meinungsfreiheit und das Gefühl der Ungerechtigkeit, das von der Bevölkerung empfunden wird. Wir verurteilen die Gerichtsurteile und die Todesstrafen gegen Demonstranten.“ pic.twitter.com/d1DQTbwi8x

– NCRI-FAC (@iran_policy) 27. Februar 2023

Auch die belgische Außenministerin Hadja Lahbib erklärte: „Ein düsteres Beispiel dafür [Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen] ist der fast vollständige Ausschluss von Frauen und Mädchen in Afghanistan aus allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Dies ist auch im Iran der Fall, wo Frauen und Mädchen weiterhin diskriminiert werden. Der Tod von Mahsa Amini und die Protestbewegung, die Frauen im Iran hervorgebracht hat, sind ein Indikator für das Bedürfnis nach Meinungsfreiheit und das Gefühl der Ungerechtigkeit in der Bevölkerung. Wir verurteilen die Gerichtsurteile und die gegen die Demonstranten verhängten Todesstrafen.“

„Wenn Staaten Freiheiten verletzen und Rechte missachten, besteht Handlungsbedarf“, sagte die französische Außenministerin Catherine Colonna. „Dies ist im Iran der Fall, in dem Menschenrechtsverteidiger, insbesondere Frauen, gezielt angegriffen werden und das muss aufhören. Die Iraner haben das Recht auf Freiheit und Gerechtigkeit. Ich möchte ihren Mut würdigen und denke an Mahsa Amini und andere, die vielen Frauen, welche die Freiheit verteidigen. Zusammen mit unseren europäischen Kollegen haben wir bereits fünf Tranchen von Sanktionen gegen die Täter verabschiedet. Dieser Rat kann die von der iranischen Regierung praktizierte Politik der Geiselnahme nicht akzeptieren. Alle Ausländer müssen sofort freigelassen werden und diese schamlosen Formen der Erpressung müssen gestoppt werden.“

Deutsche Außenministerin @ABaerbock: „Wir fordern die Behörden im #Iran auf, der Erkundungsmission endlich Zugang zum Land zu gewähren, das gewaltsame Vorgehen gegen die friedlichen Proteste zu stoppen und von der Verhängung und Vollstreckung der #Todesstrafe abzusehen.“ pic.twitter.com/951ma0eNS6

– NCRI-FAC (@iran_policy) 27. Februar 2023

Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock sagte: „Es tut weh, zu sehen, dass unsere Macht, die Opfer zu schützen, begrenzt ist. Diese Grenzen sehen wir auch im Hinblick auf die Lage im Iran. Aber wir haben nicht resigniert und die Hände gefaltet.

Im November hat dieser Rat hier für die Einrichtung einer Untersuchungsmission gestimmt, um die Menschenrechtsverletzungen im Iran zu dokumentieren, die brutale Unterdrückung von Demonstranten und der Tod von Hunderten von Frauen, Männern und Kindern. Ich habe so viele mutige Menschenrechtsaktivisten getroffen, die mir nach unserer Abstimmung gesagt haben: Das gibt uns Hoffnung, dass die Welt uns nicht vergessen hat.

Ich kann Ihnen versichern, dass wir Sie im Iran nicht vergessen werden. Wir stehen Ihnen jeden Tag zur Seite. Wir fordern die Behörden im Iran auf, der Erkundungsmission endlich Zugang zum Land zu gewähren, das gewaltsame Vorgehen gegen die friedlichen Proteste zu stoppen und von der Verhängung und Vollstreckung der Todesstrafe abzusehen. Niemand im 21. Jahrhundert sollte in der Lage sein, Menschenrechte mit Füßen zu treten, ohne die Konsequenzen tragen zu müssen.“

Der niederländische Premierminister und Außenminister Wopke Hoekstra erklärte: „Im Iran riskieren mutige junge Mädchen und Frauen, Jungen und Männer ihr Leben, um für ihre Rechte zu protestieren. Diesen Mut braucht unsere Welt so dringend.

Und vielleicht sollten wir uns die unbequeme Frage stellen, was riskieren wir selbst, wenn wir uns zu Wort melden? Ich denke, wenn wir wirklich ehrlich zu uns selbst sind, werden wir sehen, dass wir viel mehr riskieren, wenn wir unsere Stimme nicht erheben. Deshalb müssen wir einander zuhören und den Mut haben, uns zu äußern, wenn wir Zeuge von Ungerechtigkeit werden. Denn nur so können wir die Menschenrechte fördern und schützen.“

[email protected]: Im #Iran wurden wir Zeuge der Unterdrückung junger Frauen und ihrer Unterstützer, die daran gehindert wurden, friedlich für ihre Rechte zu protestieren und wo die Anwendung der Todesstrafe gegen Bürger eingesetzt wurde, die ihre Rechte ausübten, #IranRevoIution #HRC52 pic.twitter.com/ a6S4IuWUmZ

– NCRI-FAC (@iran_policy) 27. Februar 2023

Michael Martin, der irische Außenminister, sagte ebenfalls: „Im Iran haben wir die Unterdrückung junger Frauen und ihrer Unterstützer erlebt, die daran gehindert wurden, friedlich für ihre Rechte zu protestieren sowie die Anwendung der Todesstrafe auf Bürger, die ihre Rechte ausübten.

Thórdís Kolbrún Reykfjörd Gylfadóttir, der isländische Außenminister, sagte ebenfalls: „Im vergangenen Jahr wurde die Welt auch von denen im Iran inspiriert, die alles riskiert haben, um für Menschenrechte und ein Ende der Unterjochung von Frauen durch den Staat zu kämpfen.

Im November bezog dieser Rat Stellung gegen die Ungerechtigkeit und Gewalt der Islamischen Republik Iran, mit der versucht wurde, friedliche Proteste zu unterdrücken, indem er eine Untersuchungsmission einrichtete. Ich bin stolz darauf, dass Island in diesem Prozess eine Rolle gespielt hat. Leider sind die Menschen im Iran immer noch brutaler Gewalt und Willkür durch den Staat ausgesetzt.“

Dominique Hasler, Ministerin für auswärtige Angelegenheiten, Bildung und Sport von Liechtenstein, sagte: „Im Iran wurden die friedlichen Proteste für die Achtung der Rechte insbesondere von Frauen und Mädchen mit einem gewaltsamen Vorgehen beantwortet, das Hunderte von Toten und Tausende von willkürlichen Verhaftungen unter Demonstranten forderte.“

Sobald Hossein Amir-Abdollahian begann, seine ersten Worte zu artikulieren, verließen eine Reihe von Teilnehmern, darunter Vertreter aus verschiedenen Ländern, NGO-Mitglieder und Reporter, den Saal, um ihre Abscheu und ihren Protest gegen die Anwesenheit des Außenministers des iranischen Regimes bei einem Treffen zu demonstrieren, das eigentlich Menschenrechte verbessern sollte.

Zu Beginn der Rede des Außenministers des #iranischen Regimes verließen eine Reihe von Teilnehmern, darunter Journalisten, #Menschenrechtsaktivisten und Vertreter verschiedener Länder, die Sitzung aus Protest. pic.twitter.com/WqwSnSpohX

– NCRI-FAC (@iran_policy) 27. Februar 2023

Gleichzeitig mit der UN-Menschenrechtssitzung veranstalteten freiheitsliebende Iraner und Unterstützer der iranischen Hauptopposition Mujahedin-e Khalq (MEK) und ihrer übergeordneten Koalitionsgruppe, dem Nationalen Widerstandsrat Iran (NWRI), eine Demonstration. Die Demonstranten forderten die internationale Gemeinschaft auf, entschieden gegen die Menschenrechtsverletzungen des Regimes vorzugehen und das Recht des iranischen Volkes auf Selbstverteidigung anzuerkennen.

Freiheitsliebende Iraner und Unterstützer der Opposition des #Iran, der PMOI/MEK, versammelten sich aus Solidarität mit #IranRevolution und protestierten gegen die Anwesenheit des Regime-Außenministers Hossein Amir Abdollahian, der auf einer UN-Menschenrechtskonferenz sprach.pic.twitter.com/l4Gn3HRgVF

– Organisation der Volksmojahedin Iran (PMOI/MEK) (@Mojahedineng) 27. Februar 2023

Die Demonstranten trugen große Transparente und wiederholten die Stimme ihrer Landsleute, die für Freiheit und Demokratie im Iran gekämpft haben. Die Transparente prangerten die herrschende Theokratie und die Rückkehr der abgesetzten Monarchie an. Der Protest zielte darauf ab, das Bewusstsein für die brutale Unterdrückung der Menschenrechte durch das iranische Regime und seine Bemühungen, jeglichen Widerstand gegen seine autoritäre Herrschaft zu unterdrücken, zu schärfen. Die Botschaft der Demonstranten war klar: Das iranische Volk sollte das Recht haben, seine eigene Zukunft zu bestimmen und die Freiheit haben, seine Meinung ohne Angst vor Verfolgung zu äußern.

Die Demonstration war eine starke Demonstration der Solidarität unter den Iranern, die versuchten, die Unterdrückung ihres Volkes zu beenden. Die internationale Gemeinschaft sollte ihre Bemühungen unterstützen, eine demokratische republikanische Regierung zu bilden, die Menschenrechte und Freiheit wertschätzt.