Maryam Rajavi: Freiheit und Gerechtigkeit hängen zusammen. Es ist möglich, Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit zu erlangen und die PMOI kämpft für dieses Ziel.
Am Freitag, den 6. September 2019 feierten die Volksmojahedin Iran (PMOI), auch bekannt als Mujahedin-e Khalq (MEK), den 54. Jahrestag der Gründung in ihrer neuen Heimat in Ashraf 3 in Albanien. Die PMOI machte dazu Anfang der Woche eine Veranstaltung.
Die Generalsekretärin der PMOI und die früheren Generalsekretärinnen sowie eine Reihe von hochrangigen Vertretern und Tausende Mitglieder der Organisation waren anwesend.
Maryam Rajavi, die gewählte Präsidentin des Nationalen Widerstandsrates Iran (NWRI) wurde ebenfalls eingeladen und sprach bei der Veranstaltung.
Die aktuelle Generalsekretärin Merrikhi und mehrere Vertreter und Mitglieder der PMOI, welche die drei Generationen der Organisation repräsentierten, sprachen auf der Veranstaltung. Dort gab es unter anderem einen Film über die 54 Jahre lange Geschichte von seiner Gründung als Widerstand gegen die Schah Diktatur bis hin zu dem 40 Jahre langen Kampf gegen die herrschende religiöse Diktatur im Iran.
In ihren Aussagen, die mehrfach von einem ausgelassenen und leidenschaftlichem Publikum unterbrochen wurde, würdigte Frau Rajavi die Gründer der PMOI, Mohammad Hanifnejad, Saeed Mohsen und Ali Asghar Badizadegan, die vor 47 Jahren am 25. Mai 1972 vom kriminellen Schah Regime hingerichtet wurden. Sie sagte: Die Gründung der PMOI war der Beginn einer Rebellion in der iranischen Geschichte gegen das, was nicht sein sollte, das Gerede von Reformen und Opportunismus von denen, die behaupteten, Politiker zu sein und einer reaktionären Ideologie und der Täuschung von denjenigen, die behaupteten, Geistliche zu sein. Es war eine Rebellion und ein Aufstand für das, was sein sollte, Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit. Dies war der Aufstieg der Widerstandseinheiten und der Armee der Freiheit.
Die gewählte Präsidentin des NWRI ergänzte: „Die PMOI/MEK ist in der iranischen Landschaft so bekannt geworden obowhl der Kampf für die Freiheit vor sechs Jahrzehnten noch undenkbar schien. Nach dem schweren Schlag der Geheimpolizei des Schah (SAVAK) und nach dem Verrat der pseudo-linken Opportunisten und über dem Verhindern des Pfades von Chomeini und dem Monster der religiösen Tyrannei bis hin zur Konfrontation mit den Fundamentalisten in der Region und dem Massaker an 30.000 politischen Gefangenen und in den Folterkeltern von Chomeini wurde stets eine demokratische Alternative für das iranische Volk präsentiert. Diese Kraft der Ausdauer hat die PMOI/MEK mehrfach wie Phönix aus der Asche steigen lassen, sie hat alles mehrfach wieder aufbauen lassen und wieder neue Höhen erreicht. Vom Aufstand am 20. Juni 1981 und der Gründung der demokratischen Alternative des NWRI über die Gründung der Nationalen Befreiungsarmee bis hin zu den über Jahrzehnte dauernden Kampf in Ashraf (Irak) wurden Tausende Ashrafis und Widerstandseinheiten im Iran ins Leben gerufen.“
Frau Rajavi betonte die führende Rolle der Frauen in der PMOI. Sie sagte: „Die Frauen waren seit über 30 Jahren der Helm dieser Organisation in den 54 Jahren ihrer Existenz….Nun sind sie in allen Rängen des Zentralrates der PMOI/MEK vertreten und 1000 Frauen sind hier und sie sitzen in der Führung der Organisation. Sie haben sich an eine lange Linie der Männer angeschlossen, welche sich von ideologischen Fessel und der Kultur des Partiachiat befreit haben. Sie sind rastlos und leidenschaftlich für die Befreiung des Iran und sie haben die Vernichtungszüge überlebt, welche der Schah und Chomeini über sie kommen ließen.“
Sie erinnerte: „Das letzte Jahrhundert in der iranischen Geschichte kann mit dem Übergang von vier Despoten und zwei Diktaturen von Königen und Mullahs zusammen gefasst werden. Sie alle waren brutale Tyrannen.“ Weiter sagte sie: „Am anderen Ende des Spektrums stand die Bewegung des iranischen Volkes, die mit der konstitutionellen Revolution (1906) begann, wo eine neue Gleichung im Schicksal des Iran aufgemacht wurde, wo diese nicht mehr von Despoten, Kolonialherrschern und den Mullahs bestimmt war. Die Koalition des iranischen Volkes zur Erlangung der Freiheit und der Souveränität wurde immer klarer und immer größer. Die PMOI/MEK hat hierbei eine wichtige Rolle in diesem revolutionären Prozeß im letzten Jahrhundert gespielt. Seine Historie ist eine Chronik der Stärke der Aussicht auf Freiheit, der Volkssouveränität, der Gerechtigkeit und der Gleichheit im Iran.“
Maryam Rajavi unterstrich: „Freiheit und Gerechtigkeit hängen zusammen. Wenn es möglich ist, Freiheit, Gerechtigkeit und Gleichheit herzustellen, dann muss die PMIO/MEK aufstehen, um dieses Ziel zu erreichen.“ Sie ergänzte: „Ich möchte dem iranischen Volk die Garantie geben, dass die PMOI/MEK in der Lage ist, das Regime zu stürzen, indem es sich auf das eigene Volk verlassen kann. Sie haben die Möglichkeit, die religiöse Tyrannei durch Freiheit, Demokratie und eine Trennung von Kirche und Staat zu ersetzen. Sie können Mißtrauen mit Vertrauen ersetzen, Unsicherheit und Angst mit Sicherheit und Ungerechtigkeit mit Gleichheit.“
„Wir haben die Kapazitäten, den Iran zu Freiheit, Wohlstand und Fortschritt zu führen“.
In Teilen ihrer Rede sagte die Generalsekretärin der PMOI, Zahra Merrikhi, dass die Bedingungen, mit denen sich das Regime heute auseinander setzen muss, tiefere Wurzeln als internationale Sanktionen und den Verlust von Einnahmen haben. Die Auswirkungen der Protestbewegung und des organisierten Widerstandes haben die Mullahs an einen Punkt gebracht, wo sie nicht mehr die Quellen für ihr Überleben reproduzieren können. Die westliche Beschwichtigungspolitik, die falschen Reformer und den anderen Teilen, die dem Regime helfen, geht der Treibstoff aus. Das velayat-e faqih Regime sieht die Zukunft seines Sturzes und im Gegensatz zu früheren Perioden hat es keinen Retter mehr und somit geht es rapide in seinen Untergang. An diesem Wendepunkt ist der Widerstand der PMOI, seine Widerstandseinheiten und Räte sowie die unerbittliche internationale Kampagne aktiv, welche die Verschwörungen der Mullahs bekämpft und die Rechte des iranischen Volkes und des Widerstandes einfordert und welche die Aussichten nach einem Sturz der Mullahs aufgezeigt.
Merrikhi ergänzt: „Eine weitere wichtige Entwicklung in dieser Zeit war, dass sich in verschiedenen Städten junge Menschen der PMOI anschlossen, vor allem nach den Aufständen vom Dezember 2017. Sie rekrutieren und organisieren die Jugend in den Widerstandseinheiten und zeigen damit einen weiteren Aspekt der Aktivitäten der PMOI auf. Trotz all der Schläge des Feindes, der Verhaftungen und Folterungen von vielen Mitgliedern dieser Einheiten, hat die PMOI erfolgreich diese ersetzt und ihre Zahl und ihre Qualität dramatisch erhöht. Ihre Aktivitäten gehen weiter und sie schüren die Flamme des Aufstandes.“