NWRI – Die Entscheidung des iranischen Regimes, die Subventionen abzuschaffen, hat Bäcker im ganzen Land in eine prekäre Lage gebracht. Das schreibt Iran Khabar am Sonntag.
Nachdem die Subventionen abgeschafft wurden, ist der Preis für Mehl um fast das siebenfache angestiegen, worauf die Nachfrage nach Brot um 40 Prozent zurück ging, so zeigen es verschiedene Berichte.
Bäcker in Teheran wurden in Iran Khabar mit den Worten zitiert: „Obwohl der Preis in die Höhe geschossen ist, ist die Qualität immer noch dieselbe. Das staatliche Fernsehen sagt, die Qualität ist besser geworden, doch das stimmt nicht.“
„Das Angebot des Mehls durch die Regierung hat sich nicht verändert.“, hieß es. „Die Bäcker haben fast ihr ganzes Einkommen verwendet, um Mehl zu kaufen, Gewinn macht keiner mehr.“