Sunday, March 16, 2025
StartNachrichtenAktuellesIran: Registrierung der Präsidentenschaftskandidaten inmitten politischer Unruhen

Iran: Registrierung der Präsidentenschaftskandidaten inmitten politischer Unruhen


Laut einer Ankündigung für die Presse von Ahmad Vahidi, dem Innenminister der iranischen Regimes hat die Registrierung der Präsidentschaftskandidaten begonnen und sie soll fünf Tage dauern. Dieser Prozess ist eine Folge des Todes von Ebrahim Raisi bei einem Hubschrauberabsturz am 19. Mai.
Nach dem Tod von Raisi und anderen hohen Amtsträgern rief der Oberste Führer Ali Khamenei die Amtsträger im Staat dazu auf, baldigst die Bühne für Neuwahlen zu bereiten und sicherzustellen, dass es keine Pause und keinen Grund für Unruhe gebe,
Der Verfassung des Regimes zufolge muss im Falle des Todes eines Präsidenten innerhalb von 50 Tagen eine neue Präsidentenwahl abgehalten werden. Deshalb wird bis zum 3. Juni die Zeit der Registrierung der Kandidaten für die Präsidentschaft eröffnet sein. Danach hat der Wächterrat 7 Tage Zeit um die „Qualifikationen der Kandidaten“ zu prüfen.

Mohsen Eslami, der Sprecher des Hauptquartiers der Wahlen im Iran, informierte die Nachrichtenagentur ISNA dahingehend, dass „in den Anfangsstunden 30 Personen hervorgetreten sind, um sich als Kandidaten für die Präsidentschaft registrieren zu lassen, aber keiner hat nach der Durchsicht der Dokumente die notwendigen Qualifikationen erbracht“.

https://x.com/iran_policy/status/1793644804053852292
Laut der Zeitplanung, die der Innenminister veröffentlichte, wird die endgültige Liste der gebilligten Kandidaten am 11. Oktober bekannt gegeben. Nach historischem Muster werden nur den Kandidaten, die vom Wächterrat – einem Gremium, das nach den Weisungen des Obersten Führers verfährt – genehmigt werden, erlaubt werden, an den Scheinwahlen teilzunehmen.
Bei den letzten Präsidentschaftswahlen im Jahr 2021 disqualifizierte der Wächterrat eine erhebliche Zahl an prominenten politischen Figuren, darunter den früheren Präsidenten Mahmoud Ahmadinedschad, den damaligen Vizepräsidenten Eshaq Jahangiri und sogar der früheren Parlamentssprecher und Berater von Khamenei Ali Laridschani. Die Scheinwahlen trafen auf einen beispiellosen überwältigenden Boykott des iranischen Volkes und direkt nach Ebrahim Raisi kam ein leeres Blatt.

https://x.com/iran_policy/status/1793254230997766179
Die jetzt anstehenden Wahlen, die eigentlich erst im Juni 2026 vorgesehen waren, sind nötig wegen Raisis Tod und werden jetzt am 28. Juni stattfinden. Während das Kleriker Regime sich für diesen beschleunigten Wahlgang bereit macht, bleibt die politische Atmosphäre angespannt, weil der feste Zugriff des Regimes auf die Billigung der Kandidaten erwarten lässt, dass Zwist und Konflikt zwischen den Fraktionen damit angeheizt wird.
Am Donnerstag, dem 30. Mai haben trotz Khameneis Bemühungen, die politischen Spannungen im neu gebildeten 12. Parlament zu dämpfen, hitzige Diskussionen unter seinen Mitgliedern und Proteste stattgefunden gegen die Entscheidungen des Parlamentssprechers darüber, ob mit der Abstimmung fortgefahren werden soll, und das ging bis zu physischem Gezänk.