NWRI – Das religiös faschistoide Regime im Iran und seine irakischen Söldner und Marionetten versuchen, den mörderischen Angriff am 8. April gegen die Bewohner von Ashraf zu rechtfertigen und bereiten weitere Angriffe aufgrund von infamen Lügen vor.
Die Nachrichtenagentur der Revolutionsgarden, bekannt als Qods, schrieb in einer komplett fabrizierten Überschrift:“ Entdeckung von Waffen und Sprengstoff in dem Eigentum der Mojahedins“. In dem Artikel stand: „Der Gouverneur von Khalis berichtete über die Entdeckung von industriellem Material, welches für die Herstellung von Waffen und Sprengstoff benutzt wird, in dem Eigentum der Volksmojahedin Iran (12. April 2012)“. Am Tag zuvor schrieben die arabischen Medien des iranischen Regimes:“ Industrielles Material, welches in Waffen genutzt wird, wurde in einem im Osten des Camps befindlichen Gebäude gefunden!“
Uday Khidran, der Gouverneur von Khalis, ist einer der Agenten der Qods Einheiten, die systematisch an den Angriffen auf Camp Ashraf in der Vergangenheit teilnahm. 2008 wies die irakische Justiz an, ihn für das Massaker, die Zwangsumsiedlung der Bewohner von Khalis und die Zerstörung der Moscheen zu verhaften. Malikis Büro verhinderte die Umsetzung dieser Anweisung.
Zeitgleich haben die arabischen und persischen Medien des Regimes eine Serie von Lügen verbreitet, in der ein Söldner zitiert wird. Er sagt:“ Die Mojahedin planen wegen ihres Umzugs aus Ashraf, das Camp anzuzünden und Anschläge in Khalis zu verüben“. Er forderte das SWAT auf, diese fiktiven Anschläge zu verhindern. Dann behauptete er, dass Massengräber in Ashraf gefunden wurden, in denen viele Leichen lägen“ (Irakische Zentrale Nachrichtenagentur, Ala-Esteqamah Seite, Habilian Seite usw. 8. und 9. April).
Der iranische Widerstand warnt vor weiteren Komplotten, die weitere Angriffe auf die Bewohner von Ashraf rechtfertigen sollen und ruft die UN und die US Regierung auf, sofortige Maßnahmen einzuleiten, um weitere repressive Maßnahmen zu vermeiden.
Sekretariat des Nationalen Widerstandsrates Iran
15. April 2012