NWRI Der siebete Jahrestag der Studentenaufstände im Iran im Juli 1999 war der Anlass für eine Protestkundgebung in Den Haag in den Niederlanden vor dem niederländischen Parlament, an dem Iraner und Unterstützer des iranischen Widerstandes teilnahmen. Die Studentenaufstände von 1999 hielten das Regime in Teheran mehrere Tage lang in Atem. Sie konnten nur durch Unterdrückung brutal niedergeschlagen werden.
Zahlreiche Studenten wurden von den Staatlichen Sicherheitskräften, den Sittenwächtern und den Handlangern des Geheimdienstministeriums ermordet. Bei den Angriffen auf die Kundgebungen und die Wohnheime der Studenten wurden viele verhaftet und einige bei den Auseinandersetzungen verwundet.
Die Kundgebung in Den Haag wurde von politischen und Menschenrechtsorganisationen sowie von Persönlichkeiten wie Emil Tuytel, der außenpolitische Sprecher der Niederländischen Jungen Liberalen, begrüßt. In seiner enthusiastischen Rede lobte er den Kampf der iranischen Studenten für Freiheit und Demokratie im Iran und wünschte ihnen Erfolg.
Die Kundgebung wurde von der allgemeinen Öffentlichkeit warm aufgenommen. Viele versprachen den Teilnehmern und dem von Maryam Rajavi der vom Nationalen Widerstandsrat Iran gewählten Präsidentin vorgeschlagenen Plan für einen demokratischen Wandel durch das iranische Volk und seinen Widerstand ihre Unterstützung.