Thursday, March 23, 2023
StartNachrichtenIran & die WeltWeitere internationale Unterstützung für den im Iran anhaltenden Aufstand

Weitere internationale Unterstützung für den im Iran anhaltenden Aufstand

Während die landesweiten Aufstände im Iran anhalten, ist es zu weiteren internationalen Reaktionen auf die brutale Art gekommen, wie das Regime das Volk und dessen tapfere Fortsetzung seiner Proteste unterdrückt.

Am Donnerstag, den 21. November 2019 erklärte Mike Pence, Vizepräsident der Vereinigten Staaten, Washington unterstütze den Aufstand des iranischen Volkes.

Er sagte: „Während die Iraner mit ihrem Protest auf die Straße gehen, setzen die Ayatollahs in Teheran ihre Gewalttätigkeit fort und bedrücken ihr Volk mit Haft. Die Botschaft der Vereinigten Staaten ist eindeutig: Das amerikanische Volk steht an der Seite des iranischen.“

Andrew Sheer, Vorsitzender der Konservativen Partei Kanadas, betonte, er unterstütze das iranische Volk, und forderte seine Regierung auf, das Corps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC), das das iranische Volk unterdrückt, auf die schwarze Liste zu setzen. „Die Konservativen“, so schrieb er auf Twitter, „sind solidarisch mit dem Volk des Iran, das seiner tyrannischen Regierung tapfer entgegentritt. Erneut fordere ich Trudeau auf, das Corps der Islamischen Revolutionsgarden zu einer terroristischen Institution zu erklären und jene, die im Iran gegen die Menschenrechte verstoßen, mit Magnitsky-Sanktionen zu belegen.“

Nikki Haley, ehemalige Botschafterin der USA bei den Vereinten Nationen, äußerte auf Twitter, sie unterstütze den Aufstand des iranischen Volkes: „Im Laufe der Demonstrationen im Iran wurden in 21 Städten 106 Demonstranten getötet. Hunderte wurden verletzt und mehr als tausend verhaftet. Wir sollten dem iranischen Volk beistehen, das verzweifelt nach einem besseren Leben strebt – ohne sein Regime.“

Ann Linde, schwedische Außenministerin, reagierte wie folgt auf die anhaltend vom Regime ausgeübte Gewalttätigkeit: „Erschreckt vom Zoll des Todes im Iran. Nichts kann diese Gewalttätigkeit rechtfertigen. Der iranische Botschafter in Schweden hat unsere Ansicht heute gehört.“

Der britische Abgeordnete Roger Godsiff äußerte auf Twitter, er unterstütze die Demonstrationen im Iran. „Die iranische Regierung fällt über die Demonstranten her, indem sie zu Gewalttat und Tötung anreizt. Und sie versuchen, es zu verbergen, indem sie Internet und Telefon abschalten. Der Aufstand im Iran war unvermeidlich; das Volk wendet sich gegen eines der repressivsten Regimes der Welt.“

Anna Fotyga, Mitglied des Europäischen Parlaments aus Polen und ehemalige polnische Außenministerin, verurteilte die Unterdrückung der Demonstranten durch das iranische Regime und äußerte ihre volle Solidarität mit den iranischen Protesten.

„1/2 Entschieden verurteile ich die tödliche Gewalt, die das Regime in Teheran gegen sein Volk einsetzt. Die demokratische Welt kann nicht mit einem Regime zusammenarbeiten, das für den Tod von mehr als 100 Menschen verantwortlich ist. Die barbarische Art, wie die Demonstranten zum Stillhalten gebracht werden sollen, und die Schließung des Internet zeigen“, so fuhr sie fort, „daß das Regime 2/2 versucht, seine persönliche Macht zu erhalten und daß es das Volk des #Iran verworfen hat. Die persönliche Verantwortung der Ayatollahs und Mitglieder der Revolutionsgarden für das Blutvergießen ist deutlich; die Justiz wird sie an den Tag bringen. Ich fordere das VP/HR zu entschiedenem Handeln auf.“