Trotz der umfassenden Mobilisierung und Einsatzbereitschaft der rebellischen Kräfte des Regimes verwandelten rebellische Jugendliche, die dem Aufruf des Sozialhauptquartiers der PMOI im Iran folgten, die Feierlichkeiten zum Chaharshanbeh Suri in mindestens 134 Städten in einen heftigen Aufstand gegen das Regime der Kleriker.
Trotz der umfassenden Mobilisierung und vollständigen Einsatzbereitschaft des Korps der Islamischen Revolutionsgarde (IRGC), der Staatssicherheitskräfte (SSF), des Geheimdienstministeriums und anderer Geheim- und Sicherheitsbehörden sowie der starken Präsenz von Unterdrückungskräften – insbesondere Patrouillen und Motorradeinheiten – in sensiblen Gebieten Teherans und verschiedener Städte und trotz der Drohungen und Warnungen der IRGC- und SSF-Kommandeure, öffentliche Versammlungen und die Teilnahme an den Chaharshanbeh-Suri-Feierlichkeiten zu verhindern, gingen am Dienstag, dem 18. März 2025, viele Menschen auf die Straße und verwandelten die Feierlichkeiten in eine Konfrontation zwischen der Jugend und den Unterdrückungskräften.
Laut bisher von der Organisation der Volksmudschahedin des Iran (PMOI/MEK) veröffentlichten Berichten beteiligten sich rebellische Jugendliche auf den Aufruf des Sozialhauptquartiers der PMOI im Land (20. Februar 2025) hin an der „Landesweiten feurigen Chaharshanbeh-Kampagne“ in mindestens 134 Städten in 31 Provinzen und steckten dabei mit dem Regime verbundene Zentren und Symbole in Brand.
Zusätzlich zu Teheran gibt es Jugendliche in Tabriz, Maragheh, Urmia, Bukan, Mahmoudabad, Naqadeh, Miandoab, Ardabil, Isfahan, Semirom, Shahreza, Kashan, Golpayegan, Karaj, Mahdasht, Ilam, Bushehr, Bandar Genaveh, Islamshahr, Pakdasht, Damavand, Shahriar, Lavasan, Borujen, Lordegan, Birjand, Torbat-e Jam, Torbat-e Heydarieh, Sabzevar, Mashhad, Neyshabur, Abadan, Ahvaz, Izeh, Khorramshahr, Dezful, Shushtar, Shush, Zanjan, Damghan, Semnan, Iranshahr, Khash, Zabol, Zahedan, Jahrom, Darab, Shiraz, Marvdasht, Takestan, Qazvin, Qom, Divandarreh, Saqqez, Marivan, Sirjan, Kerman, Kahnuj, Eslamabad-e Gharb, Sarpol-e Zahab, Kermanshah, Kangavar, Dehdasht, Gachsaran, Kordkuy, Gorgan, Gonbad-e Kavus, Rasht, Rudsar, Lahijan, Someh Sara, Aligudarz, Borudscherd, Khorramabad, Amol, Babol, Babolsar, Sari, Qaemshahr, Gorgan, Arak, Saveh, Bandar Abbas, Malayer, Hamedan und Yazd begrüßten den Frühling der Freiheit mit Explosionen von Schallbomben und Feuerwerkskörpern.
Während die rebellischen Jugendlichen die ominösen Bilder von Khomeini, Khamenei und Soleimani in Brand steckten, skandierten sie Slogans wie „Tod für Khamenei“, „Fluch über Khomeini“, „Heil Rajavi“, „Du bist der Diktator, ich bin Arash – Feuer ist die Antwort auf Feuer“, „Der Aufstand von 1404, das Regime ist am Ende“, „Tod dem Unterdrücker, sei es der Schah oder der Führer“ und „Armut, Korruption und Inflation – wir werden weitermachen, bis wir gestürzt sind.“
Aus Angst vor öffentlichen Protesten und Aktionen von Jugend- und Widerstandseinheiten verkündete der Stellvertreter für Soziales und Kriminalprävention der Justiz: „Die letzte Mittwochnacht des Jahres naht; laut Gesetz wird jeder, der durch Lärm, Tumult oder unkonventionelle Handlungen die Ordnung und den öffentlichen Frieden stört, zu Gefängnis und Auspeitschung verurteilt.“ (Website von Jam-e Jam, 17. März 2025).
Der Chef der SSF im Großraum Teheran gab bekannt: „Bisher wurden 8.270.000 Einheiten Sprengstoff beschlagnahmt, von denen 1.080.000 als hochriskant eingestuft werden.“ Er warnte: „Wer während des Chaharshanbeh Suri Granaten oder Knallkörper auf Polizisten oder deren Fahrzeuge wirft, wird verhaftet, ein Verfahren gegen ihn eingeleitet und er bleibt bis zum Ende von Nowruz in Polizeigewahrsam.“ (Tasnim News Agency, eine der Quds-Einheit angeschlossene Nachrichtenagentur, 18. März 2025).
Das Regime hat seine Unterdrückungskräfte in verschiedenen Gebieten Teherans stationiert, unter anderem in Tehranpars, in der Fatemi-Straße, in der Enqelab-Straße, auf dem Vali-e-Asr-Platz und dem Haft-e-Tir-Platz, um zu verhindern, dass sich Jugendliche versammeln und an Protesten teilnehmen.
Darüber hinaus setzten unterdrückende SSF-Kräfte in Städten wie Izeh, Mashhad, Khorramabad, Ahvaz, Zanjan und Rasht Tränengas ein, um die Menschen zu zerstreuen und ihre Versammlungen zu verhindern.
Sekretariat des Nationalen Widerstandsrats Iran (NWRI)
19. März 2025