
Parviz Khazai, NWRI-Vertreter in den Nordischen Ländern, informierte sowohl die Presse als auch die Persönlichkeiten aus Politik, Justiz und Gesellschaft anhand von neuesten Erkenntnissen über die Bemühungen des klerikalen Regimes, sich nukleare Waffen anzueignen und seine Taktiken für diese Zwecke Zeit zu gewinnen. Im Kern dieser Enthüllungen handelte es sich um die Aktivitäten des Regimes in Atomanlagen von Arak, Zentral Iran.
Die Anlage in Arak ist das Zentrum für die Schwerwasserreaktoren Projekte, was für die Plutonium-Produktion wesentlich ist. Die Bemühungen zu Tritium-Produktion, eine empfindliche und äußerst wichtige Substanz, um nukleare Bomben herzustellen, wurde von Khazai ebenfalls enthüllt.
Angesichts der wachsenden Bedrohung des Weltfriedens durch die Mullahs im Iran, warnte der NWRI-Vertreter die EU vor ihrer Beschwichtigungspolitik den Mullahs gegenüber und verglich diese mit der Beschwichtigung Hitlers durch die westlichen Regierungen kurz vor dem zweiten Weltkrieg.
Khazai forderte die Unterstützung eines demokratischen Wandels im Iran, welcher lediglich durch das Iranische Volk und seinen Widerstand erreicht werden kann. Er wiederholte die Rolle der Volksmodjahedin Iran in einem demokratischen Wandel im Iran und hob die Notwendigkeit der Entfernung dieser Hauptoppositionskraft von der EU Terror-Liste hervor.