Thursday, December 7, 2023
StartTerrorregimeTerror & FundamentalismusHadi al-Ameri, Angehöriger der Qods Terror-Einheiten, begleitet al-Maliki bei seinem Besuch in...

Hadi al-Ameri, Angehöriger der Qods Terror-Einheiten, begleitet al-Maliki bei seinem Besuch in den USA

NWRI – Bei seinem Besuch in den USA und dem Treffen mit Präsident Obama begleiten Nuri al-Maliki eine Reiher von Terroristen und Söldnern der religiösen Diktatur des Iran. Einer von ihnen ist Hadi al-Ameri, der für die Badr Gruppe in der Pasdaran Armee arbeitet und der aktueller Verkehrsmister des Irak ist. Er ist mit einer Iranerin verheiratet, die zusammen mit ihren Kindern im Iran lebt. Er hat auf dem Mofateh Gelände in Teheran ein Haus. Dieses Gelände beherbergt Kommandeure der Qods Einheiten und die Ramadhan Garnison gehört zur Pasdaran Armee.

Während des Iran/Irak Krieges gehörte al-Ameri zu dem Personal der Bodentruppen der Pasdaran Armee. Er war dort Operationskommandeur der 9. Badr Einheit, die auf Anweisung von Khomeni gegründet wurde. Seit dem Kuwait Krieg 1991 übergab das Mullahregime die Verantwortung für Operationen im Irak, vor allem gegen die PMOI und ihre Basen, an Hadi al-Ameri.
 
Er hatte eine zentrale Rolle in der Planung und Ausführung von fast 150 terroristischen Operationen gegen die PMOI in den Jahren 1992-2003, welche zu einer Reihe von Toten und Verwundeten führten. 
 
2002 setzte ihn das Mullahregime in die terroristischen Badr Einheiten. Er absolvierte militärische Kurse und Kurse zur Beratung an der Universität Eman Hossein in der Pasdaran Armee.
 
Nach dem Sturz der früheren irakischen Regierung führte Hadi al-Ameri seine Arbeit unter dem Kommando der Qods Einheiten fort, reise mehrfach in den Iran, um dort über seine Arbeit zu berichten und neue Anweisungen zu erhalten. Er blieb in ständigem Kontakt mit Ghassem Soleimani, dem Kommandeur der Qods Einheiten und mit Iraj Masjedi und Afmad Fourounzandeh, beide militärische Kommandeure der Pasdaran Armee in der Garnison von Ramadhan. Er spielte eine wichtige Rolle im Einschleusen der Pasdaran Armee und der Qods Einheiten bei den irakischen Sicherheitskräften, sowie dessen militärischen und administrativen Apparat. 
 
Dokumenten zufolge, die dem iranischen Widerstand aus der Pasdaran Armee vorliegen, bekommt Hadi al-Ameri monatlich 260.000 Tomans, was der Bezahlung eines Brigadegenerals der Pasdaran Armee entspricht. Er wird unter der Gehaltsnummer 3829597 geführt und hat auf Lebenszeit die Kontonummer 3014.
 
Hadi al-Ameri gründete 2005-2006 ein Organ mit dem Namen Zentraler Apparat im irakischen Innenministerium, welcher die physische Liquidation von Oppositionellen der Dominanz des iranischen Regimes im Irak zu Ziel hat. 
 
2006 organisierte er auf Anweisung der Qods Einheiten und mit Hilfe erfahrener Kommandeure der Badr Einheiten ein Terrornetzwerk, welches gegen US Truppen aktiv war. Das Netzwerk nutzte vor allem IED’s, Gewehre für Scharfschützen und verschiedene Raketen gegen US Truppen.
 
Vertrauliche Dokumente aus den Qods Einheiten schreiben: „Die wichtigste Mission von Hassan al-Ameri ist die Vernichtung der PMOI“. Im April 2006 beauftragten die Qods Einheiten ihn und den Botschafter des iranischen Regimes im Irak, Kazemi Qomi, die PMOI durch das irakische Parlament ausweisen zu lassen.
 
Im März 2007, unter der Führung von al-Ameri, versuchten seine Stellvertreter zusammen mit dem iranischen Regime, einen Plan zum Einsatz von irakischen Einheiten um Camp Ashraf durchzusetzen, um Iraker am Betreten von Ashraf zu hindern. Hadi al-Ameri begleitete sieben Personen bei einem Treffen mit Javad al-Boulani, dem irakischen Innenminister, und bat ihn dort um die Unterdrückung von Ashraf durch das Innenministerium. Zur selben Zeit besprach er bei einem privaten Treffen mit der Badr Gruppe einen Plan zur „Vernichtung der Bewohner von Ashraf“. „Als erster Schritt sollte die Kontrolle von den US Streitkräften wiedererlangt werden und alle Besuche nach Ashraf untersagt werden, dann sollte ein Prozeß gegen eine Reihe von ihnen begonnen werden, in denen sie dann zu einer Rückkehr in den Iran und ein Verlassen des Camps gezwungen werden sollen.“

Sekretariat des Nationalen Widerstandsrates Iran
12. Dezember 2011