Saturday, June 3, 2023
StartUncategorizedWer ist Hossein Taeb, der von der Geheimdienstorganisation der IRGC entlassen wurde?

Wer ist Hossein Taeb, der von der Geheimdienstorganisation der IRGC entlassen wurde?

Hossein Taeb (in der Mitte) neben den IRGC Quds – Brigaden Kommandeur Quassem Soleimani (links) bei einer Bestattungszeremonie

Letzte Woche entließ das iranische Regime Hossein Taeb, den langjährigen Geheimdienstchef der Revolutionsgarden (IRGC) und Vertrauten des obersten Führers der Mullahs, Ali Khamenei, sowie seinen Sohn Mojtaba.

Taeb, ein notorischer Krimineller, wurde nach 13 Jahren von seinem Posten entfernt, kurz nach mehreren Attentaten auf Kommandeure des IRGC im Iran und Hunderten von Operationen des iranischen Widerstands, die darauf abzielten, den Unterdrückungsapparat des Regimes zu demontieren, wie zum Beispiel das Lahmlegen der Teheraner Stadtverwaltung und das Hacken von Überwachungskameras der Stadt.

Die Nachricht von Taebs Entlassung schlug ein wie eine Bombe, da sie das Ausmaß der internen Krise des Regimes offenbarte. Aufgrund seiner engen Beziehungen zu Khamenei und seiner Rolle bei der Unterdrückung von Dissidenten galt er als „unantastbar“. Aber wer ist Hossein Taeb?

Seine frühe Lebensphase und seine Rolle in der IRGC
Hossein Taeb during the Iran-Iraq war
Hossein Taeb während des Iran – Irak Kriegs

Taeb wurde 1963 in Teheran geboren. Kurz nach der Revolution von 1979 trat er dem IRGC bei. Als IRGC-Mitglied spielte Taeb in den 1980er Jahren eine Schlüsselrolle bei der Verfolgung, Folter und Tötung iranischer Dissidenten, hauptsächlich Mitglieder und Unterstützer der Volksmojahedin Iran (PMOI/MEK). Taeb stieg aufgrund seiner Grausamkeit die Karriereleiter im IRGC hinauf und wurde zum Geheimdienstchef der ersten Brigade der IRGC ernannt, die als „Thar-Allah“ bekannt ist.

Während des Iran/Irak Krieges war Taeb Kommandeur des „Habib-Bataillons“ der IRGC und diente mit Mojtaba Khamenei. Mitglieder dieses Bataillons besetzten Spitzenposten im Regime, als Ali Khamenei der oberste Führer wurde. Einige dieser Persönlichkeiten sind Mehdi Taeb, Leiter des Amar-Hauptquartiers, das aus Khameneis treuesten Söldnern in Zivil besteht; Hossein Taeb, ehemaliger Leiter des Geheimdienstes der IRGC; Hassan Mohagheg, ein hochrangiger IRGC-Kommandant und IRGC-Brigadegeneral Mohammad Esmail Kothari, Direktor des „Thar-Allah-Hauptquartiers“ in Teheran, das für die Unterdrückung von Protesten in der Hauptstadt verantwortlich ist.

Hossein Taeb, eine Figur im Sicherheitsapparat
1988 musste der damalige oberste Führer des Regimes, Ruhollah Khomeini, unter nationalem und internationalem Druck einen Waffenstillstand akzeptieren. Es gelang ihm, sein Regime zu retten, indem er über 30.000 politische Gefangene, hauptsächlich Mitglieder der MEK, massakrierte. An den Massentötungen war neben anderen Regimevertretern auch Taeb beteiligt.

Der unpatriotische Iran/Irak Krieg war ein profitables Geschäft für IRGC-Kommandeure wie Taeb. Als er endete, begannen diese Schläger, die nichts als Mord kannten, die wirtschaftlichen und sozialen Angelegenheiten im Iran zu dominieren.

Ali Akbar Hashemi Rafsanjani, der damalige Präsident des Regimes, ernannte Taeb zum Leiter der „Anti-Spionage“ Abteilung des Ministeriums für Geheimdienste und Sicherheit (MOIS) des Regimes. Taeb spielte eine Schlüsselrolle in den „Kettenmorden“ der 1990er Jahre unter Ali Fallahian, dem damaligen Geheimdienstminister. Während dieser Episode entführten, folterten und verstümmelten MOIS-Agenten Dutzende von iranischen Intellektuellen innerhalb und außerhalb des Landes.

Taeb spielte eine bedeutende Rolle bei der gezielten Bekämpfung iranischer Dissidenten im Ausland, einschließlich der Ermordung der MEK-Mitglieder Akbar Ghorbani und Zahra Rajabi in der Türkei.

Taebs Expertise bestand darin, Fälle gegen die Gegner des Regimes und manchmal gegen Regimevertreter zu formulieren. Während seiner Jahre im MOIS erhob Taeb viele falsche Anschuldigungen gegen die MEK.

1994 wurden Hunderte von Pilgern bei dem Bombenanschlag auf den Schrein von Imam Reza in der nordöstlichen Stadt Mashhad getötet und verletzt. Das Regime führte den Bombenanschlag durch, machte aber die MEK dafür verantwortlich, um die Gruppe im Iran zu dämonisieren und sie als terroristische Organisation zu bezeichnen und forderte westliche Länder auf, Druck auf sie auszuüben.

Um das Ziel des MOIS umzusetzen, setzte Taeb in enger Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Stellvertreter des Geheimdienstministeriums, Saeed Emami, einen Gefangenen, Mehdi Nahvi, ein. Nahvi wurde gefoltert, um zuzugeben, dass er an dem Bombenanschlag teilgenommen hatte. Nahvi wurde später offenbar im Bezirk Teheranpars in Teheran freigelassen, aber umzingelt und niedergeschossen, um alle Beweise zu vernichten.

Akbar Ganji, einer der damaligen Spitzenbeamten des MOIS, räumte ein, dass Taeb Mehdi Nahvi benutzte und ihn als MEK-Mitglied und Drahtzieher des Bombenanschlags präsentierte, obwohl Nahvi Jahre zuvor verhaftet worden war.

Taeb und Emami planten und befahlen auch die entsetzliche Ermordung von drei iranischen Priestern und inszenierten später eine Show, um die MEK dafür verantwortlich zu machen.

Mehdi Khazali, ein ehemaliger Spitzenvertreter, gab später zu, wie das MOIS die Priester verstümmelte und MEK-Mitglieder unter Taebs Aufsicht beschuldigte.

„Das MOIS verhaftete drei Mädchen und zwang sie, diese drei Priester anzuklagen, weil sie Muslime zu Christen konvertierten. Als sie akzeptierten, töteten Söldner des Regimes alle drei Priester und verstümmelten sie vor den Augen der Mädchen. Sie haben diese armen Mädchen dann gezwungen, ein Interview zu führen, in dem sie gestehen, dass sie diese Priester auf Geheiß der MEK getötet haben“, räumte Khazali diese Tatsache auf einer Konferenz im Jahr 2016 inmitten der Machtkämpfe im Regimes ein.

Aber was herum gereicht wird, kommt am Ende wieder an und so beendete ein Fall Taebs Karriere im MOIS.

Gegen Ende der 1990er Jahre beschloss Taeb, ein Verfahren gegen Rafsanjanis Sohn einzuleiten und ihn der Spionage zu bezichtigen, um inmitten der zunehmenden Machtkämpfe des Regimes Druck auf seinen Vater auszuüben. Er verhaftete Abbas Yazdan Panah Yazdi, einen iranisch-britischen Geschäftsmann, der mit Mehdi Rafsanjani in Kontakt stand. Die MOIS-Agenten erpressten unter Folter ein erzwungenes Geständnis von Yazdi.

Die staatliche Nachrichtenagentur Tasnim, die mit den Quds Brigaden der IRGC verbunden ist, veröffentlichte Yazdis Geständnis im Jahr 2015, zwei Jahre nachdem er in Dubai entführt und verschwunden war.

Taebs Aktion machte Akbar Hashemi Rafsanjani wütend, der Taeb vom MOIS entließ und ihn für kurze Zeit daran hinderte, irgendwelche Posten zu besetzen.

Der Weg von Taeb im Geheimdienst der IRGC
Kurz nach seiner Entlassung aus dem MOIS ernannte Mojtaba Khamenei Taeb zum stellvertretenden Koordinator von Khameneis Büro bzw. „Beyt“. Später wurde er Kulturbeauftragter der IRGC und diente nach drei Jahren als Präsident der Imam Hussain Universität der IRGC. Mojtaba und Taeb begannen, einen „parallelen“ Geheimdienst zu gründen. Sie legten den Grundstein für den Geheimdienst der IRGC, der später zum mächtigsten Sicherheitsapparat des Regimes wurde. Während seiner Zeit in Khameneis Büro beteiligte sich Taeb an der Unterdrückung der Studentenbewegung in den späten 1990er Jahren und tötete und verhaftete Dutzende von iranischen Universitätsstudenten.

Taeb spielte 2005 eine entscheidende Rolle bei Mojtaba Khameneis Bemühungen, Mahmud Ahmadinedschad zum Präsidenten des Regimes zu ernennen. Seine Loyalität gegenüber Khamenei brachte ihm 2009 die Position des Kommandeurs der paramilitärischen Bassidsch der IRGC ein. Er war auch stellvertretender Kommandeur des Geheimdienstes der IRGC.

Taeb und die Proteste von 2009
Proteste brachen aus, nachdem das Regime 2009 die Ergebnisse seiner Scheinwahlen zum Präsidenten bekannt gegeben hatte. Die Menschen strömten auf die Straßen und riefen innerhalb weniger Stunden Slogans gegen das gesamte Regime. Als damaliger Chef der Bassidsch Miliz organisierte Taeb die Streitkräfte des Regimes und ging brutal gegen Demonstranten vor. Dutzende wurden getötet, verletzt oder festgenommen. Unter all den Opfern ist der Fall von Taraneh Mousavi, einem jungen iranischen Mädchen, besonders verstörend.

Taraneh wurde von den Bassidsch festgenommen und in das „Hauptquartier von Thar-Allah“ gebracht, wo sie wiederholt vergewaltigt, gefoltert und dann getötet wurde. Augenzeugen zufolge hat Taeb Taraneh Mousavi persönlich vergewaltigt und gefoltert. Taranehs Leiche wurde verbrannt, um alle Beweise zu vernichten.

Als Reaktion auf die zunehmenden Proteste gegen die Ermordung von Taraneh Mussawi, sogar innerhalb des Regimes, startete Taeb eine Operation unter falscher Flagge. Er behauptete, Mousavi habe den Iran verlassen und in Kanada gelebt, aber später stellte sich heraus, dass die Familie, bei der Taraneh leben sollte, ihre Verwandten waren.

Taeb und der IRGC Geheimdienst
Im September 2009 wurde Taeb von den Bassidsch entfernt und Leiter des IRGC-Geheimdienstes. Die Geheimdienstorganisation der IRGC (IRGC-IO) wurde aufgrund ihrer Rolle bei der Unterdrückung von Demonstranten berüchtigt. Nach der Entsendung einiger Nuklearwissenschaftler und den erfolglosen Versuchen des MOIS, sein Gesicht zu wahren, wurde das IRGC-IO mächtiger, drängte das MOIS ins Abseits und übernahm seine Hauptverantwortung. Einige dieser Verantwortlichkeiten umfassten den Schutz von Regimevertretern und einflussreichen Persönlichkeiten und die Bekämpfung der iranischen Dissidenten, hauptsächlich von Aktivisten der MEK.

Es gibt drei getrennte und unabhängige Organisationen in den IRGC:

1. Geheimdienstorganisation des IRGC
2. IRGC-Schutzorganisation
3. IRGC-Informationsschutzorganisation oder Spionageabwehr

Alle drei IRGC-Organisationen operieren direkt und indirekt unter Khamenei und dem Kommandanten der Revolutionsgarden. Diese Organisationen sind Khameneis primäre Repressions- und Spionageinstrumente.

Das IRGC-IO spielte eine wichtige Rolle bei der Ermordung von Demonstranten während der Aufstände im November 2019. Diese Terrororganisation war aktiv bei den Terroranschlägen des Regimes im Ausland beteiligt, einschließlich des vereitelten Bombenanschlags auf die Kundgebung des iranischen Widerstands in Frankreich im Jahr 2018.

Während das IRGC-IO behauptete, es habe die Kontrolle über alles, tauchten die ersten großen Risse in dieser Organisation auf, als Mohsen Fachrizadeh, der Vater des Atomwaffenprogramms des Regimes, am helllichten Tag in der Nähe von Teheran ermordet wurde. Der Ermordung von Fachrizadeh folgten mehrere weitere Attentate auf die obersten Luft- und Raumfahrtkommandanten des IRGC sowie auf Wissenschaftler des Atomprogramms. Diese Attentate, verbunden mit der Sabotage der Atomanlagen des Regimes, sorgten für viel Aufsehen bei den Mullahs und führten zu Taebs Entlassung.

Aber die verschwiegene Geschichte von Taebs Entlassung sind die Schäden, die dem Sicherheitsapparat des Regimes durch die MEK und ihren „Widerstandseinheiten“ zugefügt wurde. Das IRGC-IO wurde beauftragt, MEK-Mitglieder zu jagen und ihre Operationen zu verhindern. Aber die steigende Zahl der Aktivitäten der Widerstandseinheiten, von der Zerschlagung wichtiger Organisationen und Ministerien des Regimes und der Durchführung von Operationen gegen die IRGC- und Bassidsch-Stützpunkte bis hin zum Abfackeln der Ikonen der Mullahs, wie der großen Statue von Khameneis Top-Terrorist Qassem Soleimani, bewies alles die Unfähigkeit der IRGC-IO, der Bedrohung durch die MEK entgegenzutreten.

Die Entlassung von Taeb mit seinen engen Verbindungen zu Khamenei und seinem Sohn Mojtaba zeigt einmal mehr, wie zerbrechlich das iranische Regime ist. Das Regime in Teheran und sein Sicherheits- und Militärapparat sind eine Bande brutaler Schläger, die der herrschenden Theokratie helfen, durch Unterdrückung und Desinformation an der Macht zu bleiben. Die Entlassung von Taeb zeigt auch die zunehmenden Machtkämpfe im Regime und ist ein Beweis für Khameneis Bemühungen, die Macht in seinem Regime zu festigen.

Khamenei hat nun Mohammad Kazemi zum Nachfolger von Taeb als ehemaligen Kommandeur der Spionageabwehr des IRGC ernannt, um die Organisation „vom Staub zu befreien“. Wird Kazemi erfolgreich sein?