Sunday, March 23, 2025
StartStatementsMENSCHENRECHTEAli Moezi und Akbar Bagheri nach Ghezel Hesar verlegt – Aufruf zur...

Ali Moezi und Akbar Bagheri nach Ghezel Hesar verlegt – Aufruf zur Freilassung

Plötzlicher Transfer der politischen Gefangenen Ali Moezi und Akbar Bagheri vom Evin-Gefängnis ins Qezelhessar-Gefängnis

Forderung nach Freilassung politischer Gefangener

Ali Moezi verbrachte insgesamt 18 Jahre im Gefängnis und leidet an verschiedenen Krankheiten

Am Samstag, dem 15. Februar 2025, wurden zwei zum Tode verurteilte Häftlinge, Esmail Fekri und Mohsen Langarneshin, zusammen mit den politischen Gefangenen Ali Moezi und Akbar Bagheri plötzlich vom Evin-Gefängnis in das Qezelhessar-Gefängnis verlegt.

Ali Moezi, 72, wurde in den 1980er, 2000er und 2010er Jahren sowie während des Aufstands von 2022 viermal verhaftet und verbrachte insgesamt mehr als 18 Jahre im Gefängnis. Er leidet an verschiedenen Krankheiten. Seine jüngste Verurteilung erfolgte wegen „Versammlung und Verschwörung gegen die nationale Sicherheit“ und „Propaganda gegen das Regime“ sowie wegen angeblicher Verbindungen zur Organisation der Volksmudschahedin des Iran (PMOI/MEK), wofür er zu sechs Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt wurde. Der berüchtigte Richter Salavati führte als Teil der Anklagepunkte gegen ihn seine unerschütterliche Haltung und die Anwesenheit seiner Töchter in Ashraf 3 an.

Akbar Bagheri hatte zuvor von 2017 bis 2023 sechs Jahre im Gefängnis verbracht. Ihm wurden „Versammlung und Absprachen“ sowie „Propaganda gegen das Regime“ vorgeworfen. Am 10. November 2024 wurde er erneut festgenommen und in Trakt 209 des Evin-Gefängnisses verlegt, wo er Folter und Verhören ausgesetzt war.

Der iranische Widerstand fordert den UN-Hochkommissar für Menschenrechte und den UN-Sonderberichterstatter auf, dringend zu handeln, um die Freilassung der politischen Gefangenen zu erwirken. Menschenrechtsberichterstatter, der Menschenrechtsrat und andere internationale Menschenrechtsorganisationen sind sich Ali Moezis Zustand und Krankheiten seit langem bewusst.

Sekretariat des Nationalen Widerstandsrates Iran (NWRI)

  1. Februar 2025