Monday, March 27, 2023
StartTerrorregimeHoher Befehlshaber im IRGC war federführend bei dem Terrorangriff auf die Khobartürme

Hoher Befehlshaber im IRGC war federführend bei dem Terrorangriff auf die Khobartürme

Im Juni 1996 tötete ein mit Sprengstoff geladener  Lastwagen 19 Amerikaner bei den Baracken an den Khobar Türmen nahe Dharan in Saudi Arabien

NWRI – Mehr als 19 Jahre, nachdem die saudische Hisbollah eine Bombe mit der Sprengkraft von 25.000 TNT detonieren ließ, die 19 US Flieger bei den Khobar Türmen tötete,

hat laut der panarabischen Tageszeitung Asharq al-Awsat vom Mittwoch Riad Ahmed al-Mughassil festgenommen, einer der terroristischen Schlüsselfiguren, die mit dem Angriff in Verbindung stehen. Aber wer war bei dem tödlichen Terrorangriff federführend?

In einer Pressekonferenz in Washington DC hat am 16. April 1997 der Nationale Widerstandsrat Iran (NWRI) enthüllt, dass der Bombenanschlag bei den Khobar Türmen von der Qods Armee des Corps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC-QF)  des iranischen Regimes angeordnet und geplant worden ist.

Laut NWRI, der eine Reihe von Berichten aus Quellen der Hauptoppositionsgruppe der Organisation der Volksmudschahedin des Iran (PMOI/MEK) innerhalb des Landes bekommen hat, war der Sprengstoffanschlag in der saudi-arabischen Stadt Dahran eine gemeinsame Operation des Ministeriums für den Nachrichtendienst (MOIS) und des IRGC.

Der NWRI  hat genau die Befehlskette angegeben, die es dabei gab.

Nach der Information des NWRI, hat das 6. Corps der Qods Armee, das für die Durchführung terroristischer und subversiver Operationen in der Region des persischen Golfs  verantwortlich ist, diese Operation unternommen.

IRGC General Ahmad Sharifi, der Kommandeur des 6. Corps der Qods Armee hat die direkte Aufsicht über die Operation. Der direkte Vorgesetzte von Sharifi war Brigadegeneral Ahmad Vahidi vom IRGC, der damals Kommandeur der Qods Armee war. Später wurde Vahidi zum Verteidigungsminister ernannt.

Die Entscheidungen für Terroroperationen, darunter der Sprengstoffanschlag bei den Khobar Türmen, wurden im Obersten Nationalen Sicherheitsrat (SNSC) des iranischen Regimes getroffen, dessen Vorsitz damals der Präsident des Regimes Ali Akbar Hashemi Rafsanjani innehatte.

Der heutige Präsident des Regimes Hassan Rohani war damals Sekretär im SNSC und Vertreter des Obersten Führers Khamenei in diesem Gremium.

Der frühere FBI Direktor Louis Freeh, der persönlich die Untersuchungen des Angriffs durch die USA beaufsichtigt hat, hat später die Rolle des iranischen Regimes dabei bestätigt. Im Wall Street Journal vom 23. Juni 2006 schrieb Herr Freeh: „Der Sicherheitsapparat der Saudis hat nach dem Anschlag sechs der Attentäter verhaftet. Als FBI Agenten die Überbleibsel des Gebäudes 131 bei 115 Grad Hitze durchsiebten, haben die Attentäter zugegeben, dass sie vom externen Sicherheitsapparat des Iran (IRGC) im Beka Tal ausgebildet worden seien und dass sie ihre Pässe in der iranischen Botschaft in Damaskus   und außerdem 250.000 $ in Bargeld für die Operation von IRGC General Sharifi bekommen hätten“.

„Später bekamen wir heraus, dass hohe Mitglieder der iranischen Regierung, darunter das Verteidigungsministerium,  das Ministerium für Nachrichtendienste und Sicherheit und das Büro des geistlichen Führers, Khobar als  Zielobjekt ausersehen und die saudische Hisbollah damit beauftragt hatten, die Operation auszuführen“, fügte er hinzu.