Monday, October 2, 2023
StartNWRIGewählte Präsidentin

Gewählte Präsidentin

Maryam Rajavi gratuliert iranischem Volk zu landesweitem Boykott

Maryam Rajavi, die gewählte Präsidentin des iranischen Widerstandes hat dem iranischen Volk zu seinem landesweiten und siegreichen Boykott der illegitimern Präsidentschaftswahl gratuliert und ihn...

Der Wahlboykott war ein historisches “Nein” zu den Mullahs und ein “Ja” zum demokratischen Wandel

Maryam Rajavi: Der Wahlboykott war ein historisches “Nein” zu den Mullahs und ein “Ja” zum demokratischen Wandel im Iran Weiter damit...

Feind im eleganten Kostüm

Maryam Radschawi sieht sich an der Spitze des Widerstands gegen Teheran, den Westen versteht sie als Hindernis VON HANS-HELMUT KOHL (PARIS)...

Der Bericht von Human Rights Watch ist eine Ansammlung von Lügen

Der Bericht von Human Rights Watch ist eine Ansammlung von Lügen, die dazu dienen sollen, der im Iran herrschenden Theokratie zu helfen ...

Die Charta der grundlegenden Freiheiten für den Iran von morgen

"Im Iran von morgen wird es volle Meinungs-, Rede- und Pressefreiheit geben. Jede Art von Zensur oder Gesinnungskontrolle ist verboten." Die...

Maryam Rajavis Worte und Gedanken

“Freiheit ist der höchste Wert. Sie ist die Essenz des Fortschritts… Für uns ist Freiheit ein Ideal und eine Überzeugung. Sie ist der Geist,...

Iran resistance looks to a ‘future president’

By Georgie Anne Geyer The Washington Times, August 26, 1994 Auvers-sur-Oise, France-In my 30 years as a foreign correspondent I have interviewed...

Lectures by Mrs. Maryam Rajavi- Paris 1995

A series of lectures by Mrs. Maryam Rajavi, the Iranian Resistance's President-elect, for an audience of Iranian women - Paris - Autumn 1995 Topics:...

Maryam Rajavi, die Frau an der Spitze

Ein kurzer Blick auf das Leben von Maryam Rajavi Maryam Rajavi wurde 1953 in eine Mittelklassefamilie in Teheran geboren. Sie hat einen Grad in...

Treffen von Frau Danielle Mitterand mit Frau Maryam Radjavi in Auvers-sur-Oise

Am Vorabend des zweiten Jahrestages vom 17. Juni 2003 zur Stürmung der Büroräume des Nationalen Widerstandsrates Irans (NWRI), der von 1300 Polizisten durchgeführt wurde...